Xi Jinping sieht nach seiner Übernahme der Kommunistischen Partei auf dem 20. Nationalkongress so aus, als wäre er Chinas Herrscher auf Lebenszeit. Viele glauben, dass er sein lang ersehntes Ziel der absoluten Kontrolle über die herrschende Organisation mit 96 Millionen Mitgliedern erreicht hat. Aber die Menschen im Umfeld des chinesischen Präsidenten werden wissen, dass seine beispiellosen Aktionen fast ein halbes Jahrhundert relativer Ruhe beendet haben.
Denn auf dem ersten Plenum des 20. Kongresses erhielt Xi nicht nur seine bahnbrechende dritte Amtszeit als Generalsekretär der Partei, er besetzte auch die verbleibenden sechs Plätze im Ständigen Ausschuss des Politbüros, Chinas höchstem Entscheidungsgremium, mit „Ja “ Männer. Er brach lang gehegte Vereinbarungen und schloss hochrangige Führer vollständig aus den Fraktionen der Oppositionsparteien aus. Und in einer erstaunlichen Entwicklung ließ Xi dann seinen unmittelbaren Vorgänger Hu Jintao gewaltsam von der Abschlusssitzung des Kongresses entfernen. Hu ist seitdem aus der Öffentlichkeit verschwunden.
Durch die Eroberung dessen, was wie die vollständige Macht aussieht, hat Xi so gut wie jede Norm, Richtlinie, jedes Verständnis und jede Regel gebrochen, die jahrzehntelang den Frieden in der Kommunistischen Partei bewahrt haben. Diese Leitplanken, wie sie genannt werden, wurden nach der desaströsen Herrschaft von Mao Zedong, dem Gründer der Volksrepublik, errichtet. Mao, größtenteils ungebremst von anderen hochrangigen Führern, zerstörte fast die Partei.
Maos Nachfolger, Deng Xiaoping, leitete einen langen Prozess der Normalisierung der Politik ein, um sicherzustellen, dass es keinen Maos mehr geben würde. Unter anderem sorgte Deng dafür, dass Gegner nicht mehr getötet oder verstümmelt wurden. Stattdessen wurde ihnen ein komfortables Leben ohne Macht angeboten. Indem sie die Kosten für verlorene politische Kämpfe senkten, hatten sie weniger Anreiz, bis zum Ende zu kämpfen und die Partei auseinanderzureißen.
Xi, der Mao verehrt, hat diese Kosten erhöht, indem er Gegnern ihr Vermögen entzog und sie zu langen Haftstrafen verurteilte, viele davon zu lebenslangen Haftstrafen. Seine Gegner haben daher allen Anreiz, ihn hart zu bekämpfen. Das Ergebnis ist, dass die Partei, wie zu maoistischen Zeiten, grundlegend instabil ist, zumal Xi noch unsicherer wird.
In einer von Deng erzwungenen Zeit relativer Ruhe etablierte die Kommunistische Partei einen Rhythmus und wurde in Fragen der internen Führung mehr oder weniger vorhersehbar. Zum Beispiel wurden Parteitage, die einst in unregelmäßigen Abständen stattfanden, auf einen alle fünf Jahre stattfindenden Zeitplan gesetzt. Xi ändert diese Regelmäßigkeit aus praktischen Gründen. Die Kommunistische Partei hat nicht, wie manchmal gesagt wird, alle fünf Jahre eine „Wahl“. Es gibt jetzt jeden Tag Wahlen, weil Xi jeden Tag die Macht verlieren kann.
Immerhin hat er einen „Bürgerkrieg“ innerhalb der herrschenden Organisation angezettelt, wie Gregory Copley, Präsident der International Strategic Studies Association, sagt. Xi hat nur die erste Runde dieses Konflikts gewonnen. „Die Säuberungen und die Unterdrückung der chinesischen Gesellschaft beginnen jetzt ernsthaft“, betont Copley. Es wird angenommen, dass Xi, um die totale Kontrolle über die Gesellschaft zu erlangen, seine Angriffe auf Bürger mit Vermögen intensivieren wird.
Es wird angenommen, dass Xi Ende 2020 Jack Ma verschwinden ließ, nachdem der Geschäftsstar, der Mitbegründer der Alibaba Group, leicht kritische Kommentare zu Chinas Banken sowie zu den Bankenaufsichtsbehörden und der Zentralbank des Landes abgegeben hatte. Xi sagte daraufhin 36 Stunden vor dem geplanten Handelsbeginn den Börsengang von Ma’s Ant Group ab, der der größte in der Geschichte gewesen wäre.
Xi hat signalisiert, dass er es mit seinem „Common Prosperity Program“ weiterhin mit der finanziellen, wirtschaftlichen und politischen Elite aufnehmen wird. So verlassen die Reichen China und das Geld fließt ab. Chinesische Aktien und der Renminbi haben darunter gelitten. Es ist Xi Jinping gegen China, und wie sein Held Mao Zedong wird er die Gesellschaft bis ins Mark erschüttern. Er weiß, dass er die Kosten des politischen Scheiterns erhöht hat, also ist klar, dass er weiß, dass er nicht scheitern kann. Seine Schwelle zur Risikobereitschaft ist folglich niedrig.
Mao Zedong startete 1966 die jahrzehntelange Kulturrevolution, um politische Feinde zu besiegen. Xi, um mit Feinden fertig zu werden, folgt Maos Spielbuch mit breit angelegten Angriffen auf die chinesische Gesellschaft. Und doch hatte Mao trotz all seiner Eigenwilligkeit nicht die Macht, einen Krieg zu beginnen. Xi Jinping hingegen tut es, und er hat offenbar das Bedürfnis, einen ausländischen Feind zu haben, um das chinesische Volk von seinen innenpolitischen Misserfolgen abzulenken.
Xi wird daher andere, weder in China noch anderswo, in Frieden leben lassen. Die ganze Welt könnte sein Opfer sein.
Gordon G. Chang ist der Autor von The Coming Collapse of China
Denn auf dem ersten Plenum des 20. Kongresses erhielt Xi nicht nur seine bahnbrechende dritte Amtszeit als Generalsekretär der Partei, er besetzte auch die verbleibenden sechs Plätze im Ständigen Ausschuss des Politbüros, Chinas höchstem Entscheidungsgremium, mit „Ja “ Männer. Er brach lang gehegte Vereinbarungen und schloss hochrangige Führer vollständig aus den Fraktionen der Oppositionsparteien aus. Und in einer erstaunlichen Entwicklung ließ Xi dann seinen unmittelbaren Vorgänger Hu Jintao gewaltsam von der Abschlusssitzung des Kongresses entfernen. Hu ist seitdem aus der Öffentlichkeit verschwunden.
Durch die Eroberung dessen, was wie die vollständige Macht aussieht, hat Xi so gut wie jede Norm, Richtlinie, jedes Verständnis und jede Regel gebrochen, die jahrzehntelang den Frieden in der Kommunistischen Partei bewahrt haben. Diese Leitplanken, wie sie genannt werden, wurden nach der desaströsen Herrschaft von Mao Zedong, dem Gründer der Volksrepublik, errichtet. Mao, größtenteils ungebremst von anderen hochrangigen Führern, zerstörte fast die Partei.
Maos Nachfolger, Deng Xiaoping, leitete einen langen Prozess der Normalisierung der Politik ein, um sicherzustellen, dass es keinen Maos mehr geben würde. Unter anderem sorgte Deng dafür, dass Gegner nicht mehr getötet oder verstümmelt wurden. Stattdessen wurde ihnen ein komfortables Leben ohne Macht angeboten. Indem sie die Kosten für verlorene politische Kämpfe senkten, hatten sie weniger Anreiz, bis zum Ende zu kämpfen und die Partei auseinanderzureißen.
Xi, der Mao verehrt, hat diese Kosten erhöht, indem er Gegnern ihr Vermögen entzog und sie zu langen Haftstrafen verurteilte, viele davon zu lebenslangen Haftstrafen. Seine Gegner haben daher allen Anreiz, ihn hart zu bekämpfen. Das Ergebnis ist, dass die Partei, wie zu maoistischen Zeiten, grundlegend instabil ist, zumal Xi noch unsicherer wird.
In einer von Deng erzwungenen Zeit relativer Ruhe etablierte die Kommunistische Partei einen Rhythmus und wurde in Fragen der internen Führung mehr oder weniger vorhersehbar. Zum Beispiel wurden Parteitage, die einst in unregelmäßigen Abständen stattfanden, auf einen alle fünf Jahre stattfindenden Zeitplan gesetzt. Xi ändert diese Regelmäßigkeit aus praktischen Gründen. Die Kommunistische Partei hat nicht, wie manchmal gesagt wird, alle fünf Jahre eine „Wahl“. Es gibt jetzt jeden Tag Wahlen, weil Xi jeden Tag die Macht verlieren kann.
Immerhin hat er einen „Bürgerkrieg“ innerhalb der herrschenden Organisation angezettelt, wie Gregory Copley, Präsident der International Strategic Studies Association, sagt. Xi hat nur die erste Runde dieses Konflikts gewonnen. „Die Säuberungen und die Unterdrückung der chinesischen Gesellschaft beginnen jetzt ernsthaft“, betont Copley. Es wird angenommen, dass Xi, um die totale Kontrolle über die Gesellschaft zu erlangen, seine Angriffe auf Bürger mit Vermögen intensivieren wird.
Es wird angenommen, dass Xi Ende 2020 Jack Ma verschwinden ließ, nachdem der Geschäftsstar, der Mitbegründer der Alibaba Group, leicht kritische Kommentare zu Chinas Banken sowie zu den Bankenaufsichtsbehörden und der Zentralbank des Landes abgegeben hatte. Xi sagte daraufhin 36 Stunden vor dem geplanten Handelsbeginn den Börsengang von Ma’s Ant Group ab, der der größte in der Geschichte gewesen wäre.
Xi hat signalisiert, dass er es mit seinem „Common Prosperity Program“ weiterhin mit der finanziellen, wirtschaftlichen und politischen Elite aufnehmen wird. So verlassen die Reichen China und das Geld fließt ab. Chinesische Aktien und der Renminbi haben darunter gelitten. Es ist Xi Jinping gegen China, und wie sein Held Mao Zedong wird er die Gesellschaft bis ins Mark erschüttern. Er weiß, dass er die Kosten des politischen Scheiterns erhöht hat, also ist klar, dass er weiß, dass er nicht scheitern kann. Seine Schwelle zur Risikobereitschaft ist folglich niedrig.
Mao Zedong startete 1966 die jahrzehntelange Kulturrevolution, um politische Feinde zu besiegen. Xi, um mit Feinden fertig zu werden, folgt Maos Spielbuch mit breit angelegten Angriffen auf die chinesische Gesellschaft. Und doch hatte Mao trotz all seiner Eigenwilligkeit nicht die Macht, einen Krieg zu beginnen. Xi Jinping hingegen tut es, und er hat offenbar das Bedürfnis, einen ausländischen Feind zu haben, um das chinesische Volk von seinen innenpolitischen Misserfolgen abzulenken.
Xi wird daher andere, weder in China noch anderswo, in Frieden leben lassen. Die ganze Welt könnte sein Opfer sein.
Gordon G. Chang ist der Autor von The Coming Collapse of China