Crypto News

Wöchentliche Zusammenfassung der Kryptowährungsnachrichten 01.07.2022

Diese Woche erlitten die Top-Kryptowährungen einen massiven Einbruch, als sich der breitere Markt nach der Bestätigung der Pläne zur Zinserhöhung zurückzog. Das Protokoll der FOMC-Sitzung deutete darauf hin, dass die US-Notenbank eine mögliche Zinserhöhung im März erwägt.

Die Top-Krypto-Assets (ohne Tether- und USD-Coin-Ställe) sind in den letzten 7 Tagen alle zweistellig gesunken. Solana (SOL), Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) führen die Verluste mit Einbrüchen von 19,47 %, 13,97 % bzw. 13,15% zum Zeitpunkt des Schreibens an. Die führende Kryptowährung handelt ebenfalls im Minus – ein Minus von 12,01% in den letzten 7 Tagen.

Hier ist ein Blick auf die Top-Schlagzeilen außerhalb des Marktes in der ersten Woche des Jahres.

Kevin O’Leary von Shark Tank setzt darauf, dass NFTs größer werden als Bitcoin

Der beliebte Shark-Tank-Investor Kevin O’Leary sagte kürzlich, er sei optimistisch, dass NFTs viel größer werden werden als Bitcoin. Während einer kürzlichen Folge der Capital Connection-Show spricht er erzählte CNBC dass NFTs zu einem viel flüssigeren Markt werden könnten, vor allem wegen der Stärke ihrer Anwendungsfälle.

NFTs haben sich als geeignete Instrumente zur Gewinnung von Investitionsmöglichkeiten etabliert. Diese einzigartigen Token ermöglichen es Benutzern, Gegenstände zu tokenisieren und das Eigentum an physischen Vermögenswerten wie Immobilien, auffälligen Autos oder teuren Uhren nachzuweisen.

Der millionenschwere Investor und TV-Show-Moderator sagte jedoch, dass er seine Investitionswette für „beide Seiten dieser Gleichung.“ O’Leary hatte zuvor einen kämpferischen Ansatz gegenüber Bitcoin. Er hatte beschriftet der Vermögenswert ‚Müll“ im Mai 2019, schien aber in den letzten Tagen zu einem Sinneswandel gekommen zu sein.

Er hält es nun für eine gute Absicherung gegen Inflation und erkundet es als Ausweg, um von maroden Vermögenswerten wie Immobilien abzuweichen. O’Leary bestand auch auf der Bedeutung der Regulierung bei der Entwicklung von Krypto – ein Kommentar, der in einer Zeit kommt, in der die USA und andere Nationen die gesamte Idee der Bedeutung von Krypto-Regulierungen entlarven.

Siehe auch  Die USA warnen Wladimir Putin, als er den Krieg in den Westen trägt

Die Krypto-Marktkapitalisierung könnte bis 2030 250 Billionen US-Dollar erreichen, sagt Raoul Pal

Der frühere Fondsmanager von Goldman Sachs, Raoul Pal, glaubt, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin um das Hundertfache ihres aktuellen Wertes ansteigen kann, der bei 2,2 Billionen US-Dollar liegt. Mit dem Podcast sprechen Bankloses Brasilien am letzten Tag des Jahres 2021, Kumpel sagte Das prognostizierte Wachstum ist machbar, wenn der Vermögenswert seinen aktuellen Kurs fortsetzt.

In seiner Argumentation zitierte Pal die gegenwärtigen Niveaus anderer Märkte, einschließlich Anleihen und Immobilien, und stellte fest, dass diese eine Marktkapitalisierung zwischen 250 und 350 Billionen US-Dollar haben. Er sagte voraus, dass Krypto der erste Vermögenswert sein wird, der ein solches prognostiziertes Wachstum innerhalb der kürzesten Zeit in der Geschichte erreicht.

Die prognostizierten Zahlen des Geschäftsführers von Real Vision wurden ermittelt, nachdem die aktuellen Zahlen so hochgerechnet wurden, dass es bis 2030 3,5 Milliarden US-Dollar Nutzer geben wird. In Bezug auf die Regulierung vertrat O’Leary die Ansicht, dass kleinere Altcoins im Vergleich zu den etablierteren Krypto-Coins die nachteiligsten Auswirkungen haben könnten.

Ethereum ist dominant in der Entwicklung, aber andere schließen sich an

Laut einem Mittwoch Prüfbericht veröffentlicht von der Krypto-Investmentfirma Electric Capital, hatte Ethereum den größten Anteil an der Entwicklung im Jahr 2021 in einer Top-5-Liste, darunter Polkadot, Cosmos, Solana und Bitcoin.

Nach der Überprüfung von über 500.000 Code-Repositorys und 160 Millionen Code-Commits, die als Änderungen und Aktualisierungen des Codes gelten, fand Electric Capital monatlich über 18.400 aktive Open-Source-Entwickler in allen Ketten.

Von dieser Zahl hatte das Ethereum-Ökosystem monatlich 4.000 Entwickler im Vergleich zu Bitcoins 680. Der Bericht stellte fest, dass Polkadot rund 1.500 hatte, während Solana und Cosmos jeweils von etwa 1.000 Entwicklern unterstützt werden.

Siehe auch  Top-Talente verlassen Facebook, Amazon, Google für Web3 und Krypto

Electric Capital wies darauf hin, dass andere Altcoin-Ökosysteme während seines Aufkommens ein schnelleres Wachstum verzeichnet hatten als Ethereum. Zur gleichen Zeit in der Geschichte wie Ethereum schneiden die genannten Ökosysteme, darunter NEAR, Polkadot, Solana Binance Smart Chain (BSC), Avalanche und Terra, alle besser ab.

Trotz der Konkurrenzfähigkeit der kleineren Altcoins dominiert Ethereum jedoch immer noch massiv in der Entwicklung. Sein Ökosystem umfasst dApps, Protokolle und massive Netzwerktools, die es mindestens 2,8-mal größer machen als das am nächsten gelegene Polkadot.

Ehemaliger CFTC-Vorsitzender kritisiert den Ansatz der Biden-Administration zur Kryptoregulierung

Der frühere Vorsitzende der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Chris Giancarlo, hat seinen Standpunkt erklärt, dass der Ansatz der Biden-Regierung zur Kryptoregulierung „sehr defensiv und reaktionär.“

Giancarlo in Frage gestellt Die Taktik von Präsident Biden gegenüber einem im vergangenen Jahr veröffentlichten Stablecoin-Bericht. Der Bericht, erklärte er, zeige, dass Präsident Biden sich mehr Sorgen darüber mache, was möglicherweise schief gehen könnte, als sich auf die Vorteile zu konzentrieren, wenn die „Innovation wird richtig kanalisiert.“

Er bestand darauf, dass Amerika schnell handeln sollte, um nicht von der kommenden Welle des Internets und der Entwicklung der Finanzsysteme abgehängt zu werden. Die ehemalige Regulierungsbehörde setzte sich auch für Klarheit bei der Regulierung privater Kryptowährungen ein. Er schlug vor, eine neue Abteilung unter der gemeinsamen Zuständigkeit des Consumer Financial Protection Bureau und der Securities and Exchange Commission zu schaffen.

Er schlug auch vor, dass die von ihm mitbegründete Krypto-Arbeitsgruppe bei der Schaffung des vorgeschlagenen Büros berücksichtigt werden sollte, das gemeinsam verwaltet wird, aber die Unabhängigkeit von Finanzen und Genehmigungen gewährleistet.

Siehe auch  Die Kryptopreise steigen und die Stimmung dreht sich, aber Liquidität und makroökonomische Lage sind bedrohlich

In den letzten Tagen hat Giancarlo die Forschung und Entwicklung des Massachusetts Institute of Technology in Zusammenarbeit mit der Federal Reserve Bank of Boston vorangetrieben, um Open-Source-Code zu entwickeln, der die Grundlage des digitalen Dollars bilden könnte.

FTX-CEO Sam Bankman-Fried optimistisch in Bezug auf regulatorische Klarheit im Jahr 2022

FTX-CEO Sam Bankman-Fried sprach mit Bloomberg in einem (n Interview am frühen Dienstag veröffentlicht. Er äußerte sich zu verschiedenen Themen, darunter NFTs, das Metaverse, die Regulierungsszene, Gaming in Krypto und Marketingpläne für die Marke FTX.

Der MIT-Absolvent sagte, er sei optimistisch und erwarte, dass Regulierungsbehörden weltweit in den kommenden Tagen schrittweise regulatorische Anforderungen für Kryptowährungen festlegen. Bankman-Fried sagte, dass es, sobald die Vorschriften festgelegt sind, einen erheblichen Zustrom von Investoren und einen anschließenden Anstieg des Bitcoin-Preises geben wird.

In Bezug auf die größere Krypto-Landschaft sagte der FTX-CEO, dass er einen Durchbruch bei Stablecoins erwartet und sagt dennoch eine stärkere Beteiligung der Aufsichtsbehörden, der CFTC und der SEC voraus.

Außerdem sprach er über das Wachstum von NFTs und damit die Entstehung des Metaversums. Insbesondere nannte er die Umwandlung von Facebook zu Meta als einen Schritt, der das Wachstum in diesem Bereich katalysieren wird. Er war auch der Meinung, dass die NFT-Aktivität, die wir heute sehen, für eine Weile zurückgehen würde, bevor große Spieler in das Spiel einsteigen.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"