Crypto News

Wie Hacker durch gecrackte Spiele Millionen in Krypto verdienten

  • Hacker infizieren Spieler weltweit, indem sie „gecrackte Versionen beliebter Spiele“ wie Grand Theft Auto verkaufen und Krypto über ihre PCs schürfen.
  • Laut Forschern haben diese Spiele über 2 Millionen US-Dollar beim Mining von Monero eingebracht, der Datenschutzmünze, die bei Hackern zu einem Favoriten geworden ist.

Spieler aufgepasst – Hacker haben es im neuesten Programm auf Spiele abgesehen, sie dazu gebracht, Krypto für sie zu minen und Millionen damit zu verdienen. Laut Sicherheitsforschern hat ein System, das seit drei Jahren läuft, Hackern Millionen von Dollar eingebracht. Diese Hacker haben gecrackte Spiele verkauft und die Computer der Spieler infiziert.

EIN Bericht von der Antivirenfirma Avast hat sich mit dem neuesten Schema in der Welt der Cyberkriminalität befasst. Avast begann, die Malware zu untersuchen, nachdem sich Benutzer darüber beschwerten, dass ihre Avast-Antivirenprogramme auf ihren Computern fehlten. Nach einer Untersuchung entdeckte das Unternehmen eine neue Malware namens Crackonosh. Es verlieh der Malware diesen Namen „teilweise aufgrund einiger möglicher Hinweise darauf, dass der Malware-Autor tschechisch sein könnte“. (In der tschechischen Folklore bezieht sich Crackonosh auf den Berggeist.)

Crackonosh wird in kostenlosen Versionen von Spielen wie Grand Theft Auto V, Far Cry 5, Pro Evolution Soccer 2018, Jurassic World Evolution und Die Sims 4 versteckt. Die Hacker stellen diese kostenlosen Versionen, auch bekannt als Cracked Games, auf Torrent-Sites für . zur Verfügung ahnungslose Spieler.

Sobald die Spieler die Spiele herunterladen, installiert sich die Malware auf dem PC. Es geht dann direkt zum Herunterfahren jedes Programms, das es behindern kann, beginnend mit Antivirenprogrammen.

Die Malware wird für Cryptojacking verwendet, bei dem Kryptowährungen ohne deren Wissen auf dem Computer einer anderen Person abgebaut werden.

2 Millionen US-Dollar Gewinn aus 220.000 Maschinen

Crackonosh installiert XMRig, einen Krypto-Miner für Monero. Laut Avast haben die Crackonosh-Hacker seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2018 Monero im Wert von mindestens 2 Millionen US-Dollar abgebaut. In dieser Zeit haben sie weltweit über 220.000 Computer infiziert, wobei die am stärksten betroffenen Länder Brasilien, die Philippinen, Indien und Großbritannien sind , Polen und die USA

Siehe auch  Solana (SOL) erreicht ein neues Allzeithoch inmitten des Auslöschens des Bitcoin, Ethereum-Marktes

Avast-Notizen:

Solange Menschen weiterhin gecrackte Software herunterladen, werden Angriffe wie diese für Angreifer weiterhin profitabel sein. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass Sie wirklich nicht umsonst etwas bekommen können und wenn Sie versuchen, Software zu stehlen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass jemand versucht, Sie zu stehlen.

Im Gespräch mit CNBC enthüllte Avast-Forscher Daniel Benes, dass Sie eine Infektion erkennen können, wenn Ihr PC langsamer wird oder sich durch Überbeanspruchung verschlechtert. Wenn Ihre Stromrechnung plötzlich in die Höhe schnellen sollte, sollten Sie sich auch Sorgen machen. Er enthüllte weiter, dass Crackonosh immer noch aktiv ist und täglich über 800 Maschinen infiziert. Diese Zahl könnte deutlich höher sein, da Avast Bedrohungen nur auf Computern erkennt, die über sein Antivirenprogramm verfügen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"