Welt Nachrichten

Wer ist Jack Smith, der Sonderermittler, der gegen Donald Trump ermittelt?

Jack Smith, der bärtige, begeisterte Triathlon-Rennfahrer, der die Strafverfolgung im Fall von Donald Trumps Geheimdokumenten leitete, stärkte seinen Ruf, indem er in Den Haag gegen Kriegsverbrecher vorging.

Die Karriere des 54-Jährigen umfasste die Verfolgung von Anführern von Drogenbanden und Mafiabossen in Manhattan sowie komplexe Korruptionsfälle gegen US-Politiker aller Couleur.

Er gab seine Rolle als Chefankläger eines Sondergerichts in Den Haag auf, das Kriegsverbrechen im Kosovo untersucht, um letzten November Sonderermittler für den Fall von Herrn Trump zu werden.

Der US-Generalstaatsanwalt Merrick Garland entschied sich angesichts der „besonders sensiblen“ Umstände bei der Untersuchung eines ehemaligen US-Präsidenten für die Ernennung eines Sonderermittlers.

Als Sonderermittler verfügt Herr Smith über eine zusätzliche Unabhängigkeit vom Justizministerium (DOJ) als einer seiner eigenen Staatsanwälte.

Untersuchung des Angriffs auf das Kapitol

Neben der Untersuchung der Aufbewahrung geheimer Dokumente durch Herrn Trump nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus untersucht Herr Smith auch die Bemühungen des ehemaligen Präsidenten, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 zu kippen, und seine Rolle beim Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021.

Mr. Smith war eine offensichtliche Wahl. Als eingetragener Unabhängiger hat er nur wenige politische Ansichten geäußert, die auf eine Voreingenommenheit hindeuten könnten. Und er hat sich den Ruf eines hartnäckigen Ermittlers erworben, der Berichten zufolge ebenso entschlossen ist, die Einstellung der Anklage gegen Unschuldige zu erreichen, wie er sich für die Verurteilung von Schuldigen einsetzt.

„Wenn ich jemand wäre, der sich einschüchtern ließe – [if I thought:] „Ich weiß, dass die Person es getan hat, aber wir könnten verlieren, und das würde schlecht aussehen“ – ich würde mir einen anderen Beruf suchen“, sagte er einmal der New York Times.

Siehe auch  Hustensaft im Zusammenhang mit 66 Todesfällen bei Kindern in Gambia

„Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand, der das tut, was ich tue oder mit mir zusammengearbeitet hat, das denken könnte.“

Seine ehemaligen Kollegen verweisen oft auf die Hartnäckigkeit von Herrn Smith. „Wenn der Fall strafbar ist, wird er es tun“, sagte Mark Lesko, der mit Herrn Smith bei der US-Staatsanwaltschaft in New York zusammenarbeitete. „Er ist furchtlos.“

Wenn Herr Smith nicht gerade Fälle bearbeitet, verbringt er seine Zeit damit, an anstrengenden Fitnesswettkämpfen teilzunehmen.

Ironman-Triathlet

Er hat mehr als 100 Triathlons und mindestens neun Ironman-Wettbewerbe absolviert – unter anderem in Deutschland, Brasilien und Kanada.

Mit seiner Frau Katy Chevigny, einer preisgekrönten Dokumentarfilmerin, hat er eine Tochter.

Herr Smith besuchte die State University of New York in Oneonta, bevor er seinen Abschluss an der Harvard Law School machte.

Er begann seine Karriere als Staatsanwalt 1994 bei der Bezirksstaatsanwaltschaft von Manhattan unter Robert Morgenthau, der vor allem für die Verfolgung von Mafiabossen bekannt war. Einige Jahre später wechselte er zur Bezirksstaatsanwaltschaft von Brooklyn, wo er an einem vielbeachteten Fall von Polizeibrutalität arbeitete.

Von 2008 bis 2010 leitete er Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Den Haag.

Er kehrte zum DOJ zurück, um dort bis 2015 die Abteilung für öffentliche Integrität zu leiten und komplexe Fälle gegen Beamte zu bearbeiten.

Unter seiner Führung leitete das Ministerium ein Korruptionsverfahren gegen John Edwards, einen ehemaligen demokratischen Senator und Vizepräsidentschaftskandidaten, und Bob McDonnell, den damaligen republikanischen Gouverneur von Virginia, ein.

Er leitete eine weitere Untersuchung gegen einen ehemaligen republikanischen Kongressabgeordneten, entschied sich jedoch dagegen, Anklage zu erheben.

Während er in den letzten vier Jahren im Ausland hohe Auszeichnungen für seine Verdienste erhalten hat, ist Herr Smith zu Hause relativ unauffällig und von den überparteilichen Rechtsstreitigkeiten der Trump- und Biden-Regierungen verschont geblieben.

Siehe auch  Russland stürmt aus der UNO, nachdem Moskau beschuldigt wird, die globale Lebensmittelblockade als „Stealth-Rakete“ eingesetzt zu haben

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"