AltstadtHeidelberg

Weihnachtszauber in Heidelberg: Märkte, Eisbahn und festliche Stimmung!

Der Heidelberger Weihnachtsmarkt 2024 öffnete seine Pforten am 25. November und bietet bis zum 6. Januar ein festliches Erlebnis in der malerischen Altstadt. Mit über 140 festlich dekorierten Buden erstreckt sich der Markt über mehrere Plätze, darunter der Bismarckplatz, Universitätsplatz, Kornmarkt und Karlsplatz. Besucher können sich auf kulinarische Genüsse, handgefertigtes Kunsthandwerk sowie zahlreiche Geschenkideen freuen. Besonders hervorzuheben ist die Eisbahn auf dem Karlsplatz, eine der schönsten in Deutschland, die mit atemberaubendem Blick auf die Heidelberger Schlossruine zum Schlittschuhlaufen einlädt. Wie der Südkurier berichtet, bietet der Markt auch für Kinder Attraktionen wie ein historisches Karussell und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu besuchen, dessen Einnahmen in Kinderprojekte der Region fließen.

Öffnungszeiten und Attraktionen

Die Öffnungszeiten sind an den Wochentagen von 10 bis 22 Uhr, wobei der Weihnachtsmarkt am 24. Dezember geschlossen bleibt und an den Feiertagen von 12 bis 22 Uhr geöffnet ist. Die nahegelegenen Attraktionen wie der Winterwald auf dem Kornmarkt und die Eisbahn bieten zusätzliche Freizeitmöglichkeiten. Das Heidelberg Marketing hebt hervor, dass der Weihnachtsmarkt auch ein nachhaltiges Energiesparkonzept verfolgt und alle Stände mit LED-Beleuchtung und Ökostrom betrieben werden, wodurch der Stromverbrauch um bis zu 80 Prozent reduziert werden konnte. Dies zeigt, wie die Stadt Heidelberg Tradition und moderne Umweltbewusstsein verbindet.

Siehe auch  Einbrecher schlagen in Heidelberger Kleingärten zu – sieben Gartenhäuser betroffen!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"