ReutlingenUlm

Wasserrohrbruch beim Reutlinger Stadtlauf: Folgen und Jubiläumsfeierlichkeiten

Stadtlauf Reutlingen: Hindernislauf durch Wasserrohrbruch

Am 6. Juli 2024 fand der traditionelle Stadtlauf in Reutlingen statt, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feierte. Doch statt nur sportlicher Höchstleistungen gab es auch unerwartete Hindernisse für die Teilnehmer.

Ein plötzlicher Wasserrohrbruch auf Höhe der Oskar-Kalbfell-Halle sorgte für Aufregung entlang der Laufstrecke. Das Wasser überschwemmte die Kanzleistraße und drohte, den Lauf zu unterbrechen. Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Behörden konnte die Gefahr jedoch rechtzeitig behoben werden.

Obwohl die Polizei zunächst gezwungen war, die Strecke zu sperren, konnten die Bauleiter die Situation rasch entschärfen. Die Läuferinnen und Läufer wurden sicher an der Gefahrenstelle vorbeigeleitet, sodass der Lauf ohne größere Zwischenfälle fortgesetzt werden konnte.

Die Spitzenläuferinnen und Läufer waren zum Zeitpunkt des Rohrbruchs bereits weit genug vom Ort des Geschehens entfernt. Dennoch sollen zwei Keller in der Umgebung durch das ausgetretene Wasser vollgelaufen sein, wie vor Ort berichtet wurde.

Ein besonderes Jubiläum

Der Reutlinger Stadtlauf erfreut sich seit 30 Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einer festen Tradition in der Region entwickelt. Neben den sportlichen Höhepunkten bietet die Veranstaltung auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für Teilnehmer und Zuschauer.

Start und Ziel aller Läufe sind am Reutlinger Marktplatz, von wo aus die Strecken durch die malerische Altstadt führen. Der Veranstaltungsbereich wird an diesem Tag großzügig für den Verkehr gesperrt, um den reibungslosen Ablauf des Laufs zu gewährleisten.

Partner der Veranstaltung ist die Abteilung Inklusiv des TSG Reutlingen, die auch Sportler mit Beeinträchtigungen aktiv in die Veranstaltung einbindet. So waren auch Läuferinnen und Läufer mit speziellen Bedürfnissen in den verschiedenen Läufen vertreten und konnten ihr Können unter Beweis stellen.

Siehe auch  Blaubeuren feiert mit Hula, Chansons und rockigen Klängen die Kulturnacht!

Der Wasserrohrbruch wird sicherlich als kuriose Erinnerung an die 30. Ausgabe des Reutlinger Stadtlaufs in die Geschichte eingehen und zeigt, dass selbst bei bester Planung unvorhergesehene Ereignisse für unerwartete Wendungen sorgen können.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"