Sigmaringen

Wasserabfluss am Wagenhauser Weiher: Ein Sommer ohne Badestelle

Ab Ende August müssen Besucher der Sießener Säge in Bad Saulgau aufgrund einer Dammrenovierung für mehrere Jahre auf das Baden im Wagenhauser Weiher verzichten, da der See abgelassen wird, um ökologische Schäden und eine Gefährdung der Sicherheit zu verhindern.

Ab dem nächsten Sommer müssen die Besucher der Sießener Säge nach alternativen Badestellen Ausschau halten, da der Wagenhauser Weiher voraussichtlich aufgrund einer Damm-Sanierung für einige Jahre nicht mehr für Badegäste zur Verfügung stehen wird. Diese Maßnahme ist laut Mitteilung der Stadt Bad Saulgau erforderlich, um die Sicherheit des Dammes zu gewährleisten.

Wichtigkeit der Sanierungsmaßnahmen

Der Damm ist als nicht standsicher eingestuft, was einen dringenden Handlungsbedarf zur Folge hat. Um die Sicherheit zu erhöhen, hat die Stadt einen Zuschussbescheid für eine vertiefte Sicherheitsuntersuchung erhalten. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um die Damm-Sanierung erfolgreich durchzuführen und potenzielle Gefahren zu minimieren.

Ein langsamer Prozess

Die Abflussrate des Wassers wird jedoch begrenzt sein; es wird nur etwa fünf Zentimeter pro Tag abgelassen. Dieser langsame Prozess ist notwendig, um eine Erosion des Schlamms am Seegrund zu vermeiden, der sich über die letzten 50 Jahre angesammelt hat. Ein schneller Wasserabfluss könnte den Mühlkanal sowie die technischen Anlagen gefährden, die den Wasserabfluss regulieren.

Auswirkungen auf die Badegäste

Die Badegäste können jedoch in diesem Jahr noch von der Badestelle profitieren. Die Stadt Bad Saulgau erwartet, dass die Sießener Säge auch nach Beginn des Ablassens noch ein bis zwei Wochen für Schwimmer geöffnet bleibt. Ab Ende der Sommerferien wird der Badebetrieb jedoch eingestellt, und es wird schätzungsweise ein bis zwei Monate dauern, bis der Weiher vollständig entleert ist.

Natur- und artenschutzrechtliche Aspekte

Die Einhaltung von Natur- und artenschutzrechtlichen Vorschriften spielt ebenfalls eine Rolle bei der Planung der Ablassung. So wird im Herbst der Sportfischereiverein an der Durchführung des Abfischens beteiligt sein, um nicht nur die Lebensräume für Fische und Amphibien zu sichern, sondern auch um sicherzustellen, dass diese Arten nicht verdrängt werden.

Siehe auch  Zukunft der Eiterbacher Ortsstraße: Sanierung in weite Ferne gerückt

Ökologische Vorteile durch den Leerstand

Ein positiver Nebeneffekt der mehrjährigen Schließung des Gewässers wird die teilweise Zersetzung des angesammelten Schlamms sein, was zu einem besseren ökologischen Zustand des Wassers führen dürfte. Dies wird sich langfristig positiv auf das Baden, die Fischpopulation sowie die Flora und Fauna im Gewässer auswirken.

Ausblick auf zukünftige Badestellen

Für die Badegäste ist es wichtig zu wissen, dass sie voraussichtlich erst im Sommer 2027 wieder in der Sießener Säge schwimmen können. Der Zeitrahmen für die Sanierung ist auf maximal drei Jahre ausgelegt. In diesem Sinne müssen zukünftige Badegäste Alternativen suchen und sich auf eine Zeit ohne den beliebten Badeort einstellen.

Empfohlene Artikel

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"