Crypto News

Vietnamesische Polizei enthüllt illegalen Online-Glücksspielring im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar

  • Die Polizei aus Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam hat einen illegalen Online-Glücksspielring im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar an Spielergeldern gesprengt.
  • Die Glücksspielseiten waren auch in Zeiten hoher Benutzeraktivität am Diebstahl von Spielergeldern beteiligt.

Die Polizei in Vietnam hat den größten illegalen Online-Glücksspielring des Landes mit Kryptowährung gesprengt. Gestützt auf einen Bericht des staatlichen Senders VTV, Der Glücksspielring hatte einen Pool im Wert von etwa 3,8 Milliarden US-Dollar. Diese Gelder kamen von Spielern, ohne das gegenseitige Geld des Händlers. Die Polizei aus Ho-Chi-Minh-Stadt hat nun 59 Personen festgenommen, die mit dem Spielring in Verbindung stehen.

Bemerkenswert ist, dass nicht alle Arten von Glücksspielen in Vietnam illegal sind. Die Regierung erlaubt Wetten in Casinos, Lotterien, Pferde- und Windhundrennen und bis zu einem gewissen Grad auch Sportwetten. Aber auch dann gibt es noch gewisse Auflagen und Einschränkungen, an die sich Teilnehmer und Veranstalter halten müssen. Online-Glücksspiele und private Kartenräume sind jedoch im Land strengstens verboten.

Darüber hinaus erkennt das vietnamesische Recht Kryptowährungen nicht als legale Zahlungsmittel, Vermögenswerte oder ausländische Währungen an. Es gibt jedoch keine Einschränkungen oder Regeln für den Kauf, das Halten und den Handel mit Krypto. Im Juli hat das Finanzministerium des Landes eine Forschungsgruppe eingerichtet, um eingehende Studien zu Kryptowährungen durchzuführen. Die Ergebnisse derselben würden bei der Entwicklung eines klareren Rechtsrahmens für die Industrie des Landes verwendet werden.

Vietnamesische Behörden durchsuchen Online-Glücksspielring

Das Online-Glücksspiel Plattform, heißt es in dem Bericht, operierte in großem Maßstab und hatte sich in mehreren Provinzen und Städten des Landes niedergelassen. Die Organisatoren würden die Spieler auf die Glücksspielseiten locken, indem sie einen verschwenderischen Lebensstil wie teure Autos, Häuser und ausgefallene Partys präsentierten. Sie boten ihnen sogar Versicherungspakete an und versprachen eine Rückerstattung, sollten sie sechs Spiele verlieren – ein Deal, der einem analytischen Menschen zu süß erscheinen würde.

Siehe auch  175.000 Euro für das Bildungs- und Technologiezentrum Heilbronn

Um teilzunehmen, musste man Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) oder Tether (USDT) vom treuhänderischen Peer-to-Peer-Kryptomarktplatz Remitano kaufen. Diese würden es ihnen ermöglichen, auf den Websites Swiftonline.live und Nagaclubs.com zu spielen, die lokale Filialen der internationalen Wettplattform Evolution.com sind.

Neben dem illegalen Betrieb würden die Plattform-Organisatoren bei einer großen Anzahl von Teilnehmern die Websites absichtlich zum Absturz bringen. Die Ausfallzeit gab ihnen die Möglichkeit, Gelder aus den Krypto-Wallets der Spieler zu stehlen.

Die Verdächtigen haben bereits ihre Rolle bei der Organisation der Online-Glücksspielseite zugegeben. Die Polizei beschlagnahmte auch mehrere Gegenstände, die zur Verbreitung des Online-Schemas verwendet wurden. Dazu gehören sieben Luxusautos, 55 Laptops und Desktop-Computer, 39 Mobiltelefone, Bankomatkarten und Bargeld im Wert von über 2,9 Milliarden Dongs ($130.000).

Dies ist nicht die erste derartige Büste in Vietnam. Letztes Jahr hat die Polizei in Hanoi eine ähnliche Site mit dem Namen „No Hu“ durchgegriffen, deren Einnahmen auf satte 2,6 Milliarden Dollar geschätzt wurden. Das gleiche geschah 2019 mit einem 1,2 Milliarden Dollar teuren Online-Glücksspielring.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"