Stuttgart Aktuell

Unwetter verursacht Überflutungen in Rhein-Sieg-Kreis und Bonn: Feuerwehreinsätze und Vorsichtsmaßnahmen im RBRS-Land

Die Folgen des Unwetters in Rheinbach, Meckenheim und Swisttal - Einsatzkräfte im Dauereinsatz

In Rheinbach, Meckenheim und Swisttal wurden die Auswirkungen eines Unwetters spürbar, das von Experten vorhergesagt worden war. Die Einsatzkräfte waren bis 21 Uhr insgesamt 35 Mal im Einsatz, hauptsächlich aufgrund von Wasserschäden an Gebäuden und umgestürzter Schilder. In Rheinbach-Flerzheim trat die Swist über die Ufer, was die Anwohner dazu veranlasste, bei Überflutung nicht in ihre Keller zu gehen, da Lebensgefahr bestand. Die Feuerwehren reagierten schnell und sicherten den Swistbach mit einem mobilen Hochwasserdeich und Sandsäcken ab. In Meckenheim-Ersdorf drohte angestautes Regenwasser in ein Neubaugebiet zu laufen, doch die Feuerwehr konnte dies durch den Einsatz von Pumpen verhindern.

Zusätzlich kam es in Meckenheim dazu, dass die A565 und die A61 am Abend kurzzeitig unter Wasser standen. Im Gegensatz dazu gab es aus Bonn und dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis keine wetterbedingten Einsätze zu verzeichnen. Im Kreis Ahrweiler erinnerte die Bevölkerung die Flutkatastrophe 2021, als es zu gut 300 Einsätzen kam, darunter wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen. Die Pegelstände der Ahr und ihrer Nebenflüsse wurden kontinuierlich überwacht, und Gerüchte über eine Evakuierung der Ortschaft Vettelhoven in Grafschaft wurden sofort dementiert. Es gab keine Menschenrettungen oder Verletzten im Zusammenhang mit den Unwettern in dieser Region.

Siehe auch  NRW-Flughäfen abgestürzt: Düsseldorf und Köln/Bonn landen weit hinten im World Airport-Ranking 2024

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"