OstalbkreisSchwäbisch Gmünd

TSB Gmünd jagt den nächsten Sieg gegen starke HSG Albstadt!

Schwäbisch Gmünd steht vor einem entscheidenden Handball-Duell! Am nächsten Samstag lässt sich der TSB Gmünd, frisch von einem triumphalen 36:32-Sieg über den TSV Blaustein, in der Großen Sporthalle gegen die HSG Albstadt sehen. Der Trainer, Aaron Fröhlich, ist optimistisch und betont, dass die Mannschaft trotz zuletzt überwundener Verletzungs- und Krankheitswelle zu Höchstleistungen bereit ist. Das Team hat nach 13 Spielen beeindruckende zwölf Siege vorzuweisen und möchte diese Erfolgsserie in ihrem letzten Heimspiel des Jahres fortsetzen, wie [Remszeitung](https://www.remszeitung.de/lokales/ostalbkreis/schwaebisch-gmuend/handball-regionalliga-tsb-schwaebisch-gmuend-misst-sich-im-letzten-heimspiel-2024-mit-staerkstem-Y4GR5DDOWZB7NBS5BIEUAMXVOI.html) berichtet.

Direkter Vergleich mit Albstadt

Gegner HSG Albstadt hat sich als ernstzunehmender Widersacher etabliert, nicht zuletzt durch ihre starke Offensive mit dem herausragenden Julian Thomann. Doch Fröhlich sieht die Gmünder „Jets“ nicht in der Defensive, sondern als ernsthafte Herausforderer. „Auf dem Papier müssten die uns eigentlich schlagen,“ gibt Fröhlich zu, doch die starke Leistung seiner Truppe gibt Grund zur Hoffnung. Dieser Einsatz und die Vertrautheit des Teams, die größtenteils in der eigenen Jugend ausgebildet wurden, könnten den entscheidenden Unterschied machen, so [TSB Gmünd](https://www.tsb-gmuend.de/teams/tsb-regionalliga.html).

Die Zusammenarbeit um Fröhlich und Co-Trainer Simon Fröhlich sowie der Rückkehrer Christian Waibel, wird als Schlüssel für den Erfolg gesehen. Die Mannschaft hat nicht nur ihre defensive Stärke mit durchschnittlich nur 30,8 Gegentoren unter Beweis gestellt, sondern auch dabei, auf dem Platz als Einheit aufzutreten. Der TSB hat sich nach dem Fehlen von Schlüsselspielern wie Stephan Mühleisen und Arian Pleißner bemerkenswert stabilisiert, was die Resilienz und Teamstärke unterstreicht. Fröhlich merkt an: „Für uns ist es eine Riesenmotivation, gegen solch einen starken Gegner zu beweisen, wie wir uns entwickelt haben,“ was den großen Kampfgeist des Teams demonstriert.

Siehe auch  Bundestagswahl 2024: Kandidaten der Ostalb stehen fest – Wer gewinnt?

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"