
Das Troisdorfer Aktionsbündnis „TAD überparteilich“ erlebte einen erfolgreichen Start mit einem Treffen im Spicher Bürgerhaus, an dem rund 40 Personen teilnahmen. Das Ziel des Treffens war es, die Initiativen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, die im Januar begonnen hatten, weiterzuführen. Der Troisdorfer Pfarrer Ulrich Pollheim betonte nach der Veranstaltung die starke Gemeinschaft, die sich hinter dem Gedanken einer lebendigen Demokratie versammelt habe. Das Bündnis, das auf Initiative mehrerer Parteien ins Leben gerufen wurde, strebt eine breite Unterstützung aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen an.
In einem ersten Schritt wurden drei konkrete Ziele festgehalten, für deren Umsetzung jeweils Arbeitsgruppen gebildet werden. Eine Gruppe wird sich mit den rechtlichen und organisatorischen Fragen einer Vereinsgründung befassen, während eine andere kreative Ideen für die Gestaltung eines Logos sammeln wird. Eine dritte Arbeitsgruppe plant eine besondere Aktion zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in diesem Jahr. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, den bedeutenden Anlass angemessen zu würdigen und das Bewusstsein für demokratische Werte zu stärken.
Das Aktionsbündnis hatte sich nach einer großen Kundgebung in Troisdorf Ende Januar gebildet, um den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte fortzusetzen. Eine der ersten Veranstaltungen war eine Lichterkette vor dem Troisdorfer Rathaus am Ostermontag. Die geplante Aktion zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes soll einen weiteren Schritt in Richtung Förderung demokratischer Werte in der Region Troisdorf darstellen.