Stuttgart Aktuell

Trödeln am Wochenende in NRW: Flohmärkte locken Schnäppchenjäger in Gelsenkirchen, Dortmund und mehr!

Spannende Flohmärkte in NRW: Termine für das kommende Wochenende

Am kommenden Wochenende (19. bis 21. April) stehen in Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Flohmärkte in verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Freitag startet mit Flohmärkten in Gelsenkirchen, Krefeld und weiteren Städten. In Gelsenkirchen finden unter anderem der Gelsentrödel an der Trabrennbahn und der Trödelmarkt im Revierpark Nienhausen statt. Auch Krefeld lädt zum After-Work-Trödelmarkt an der Grotenburg ein.

Am Samstag bieten Städte wie Aachen, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Herne, Köln, Krefeld, Paderborn und Wuppertal diverse Flohmärkte an. Große Veranstaltungen wie der Flohmarkt am Rathaus in Bochum oder der Trödelmarkt in der Rheinaue in Bonn locken Besucher aus der Region an. Musikliebhaber können in Herne den Stennert Musiker-Flohmarkt besuchen, der von Musikinstrumenten bis Schallplatten alles rund um die musikalische Welt bietet.

Am Sonntag, dem 21. April, starten viele Flohmärkte erst gegen 11 Uhr, sodass ausgiebige Schlummerstunden möglich sind. In Städten wie Aachen, Bergisch Gladbach, Bottrop, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Gütersloh, Köln, Neuss, Pulheim, St. Augustin, Tönisvorst, Witten und Wüselen können Besucher nach Schätzen stöbern. Neben regulären Flohmärkten gibt es auch spezielle Events wie den Mädels-Flohmarkt in Köln-Ehrenfeld oder den Kindersachen-Flohmarkt in Pulheim.

Insgesamt bietet das Wochenende eine Vielzahl an Flohmarktveranstaltungen in NRW, die ein breites Publikum ansprechen. Von Trödelmärkten für Musikliebhaber bis hin zu Mädels-Flohmärkten mit Vintage-Taschen und trendiger Kleidung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Interessierte sollten sich vorab über mögliche Änderungen informieren, da alle Angaben ohne Gewähr sind.

Siehe auch  Revolutionäre Technologie: Telenotarzt bringt Notfallmedizin ins digitale Zeitalter

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"