FernsehenMedien / KulturNachrufPolizeiRouven LaurStuttgart AktuellTrauerfeierTV-Ausblick

Trauerfeier für Polizisten Rouven Laur – Liveübertragung in Mannheim

Der Tod des Polizisten Rouven Laur hat ganz Deutschland erschüttert. Der 29-jährige Beamte wurde am 31. Mai 2024 im Einsatz in Mannheim von einem Attentäter angegriffen, der einen Infostand der Bürgerbewegung „Pax Europa“ überfiel. Dabei wurde der Polizist mit einem Messer attackiert und er erlag zwei Tage später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Zwei Wochen nach der Tat wird im Mannheimer Congress-Center Rosengarten eine Trauerfeier für Rouven Laur ausgerichtet. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. Juni 2024 statt und wird live ab 10:50 Uhr in der Sendung „SWR Extra: Trauerfeier in Mannheim – Polizei, Angehörige und Bevölkerung erinnern an den nach einem Messerangriff gestorbenen Polizisten Rouven Laur“ vom SWR übertragen.

Bei der Trauerfeier werden neben den Angehörigen und der Polizei auch Kolleginnen und Kollegen des jungen Polizisten zu Wort kommen. Zudem werden der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl bei der Trauerfeier sprechen.

Die Polizei erwartet bei der Veranstaltung im größten Saal des Congress Centers etwa 2.300 Gäste, darunter Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland. Um auch denjenigen, die keinen Platz im Saal finden, die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Trauerfeier zusätzlich auf eine LED-Wand am Mannheimer Wasserturm übertragen. Die Live-Übertragung der Veranstaltung wird am 14. Juni 2024 ab 10:50 Uhr vom SWR ausgestrahlt.

Hier sind die Fakten im Überblick:

  • Polizist Rouven Laur wurde am 31. Mai 2024 in Mannheim im Einsatz von einem Attentäter attackiert und erlag zwei Tage später seinen Verletzungen.
  • Am Freitag, den 14. Juni 2024, wird im Mannheimer Congress-Center Rosengarten eine Trauerfeier für Rouven Laur ausgerichtet.
  • Die Trauerfeier wird live ab 10:50 Uhr in der Sendung „SWR Extra: Trauerfeier in Mannheim – Polizei, Angehörige und Bevölkerung erinnern an den nach einem Messerangriff gestorbenen Polizisten Rouven Laur“ vom SWR übertragen.
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl werden bei der Trauerfeier sprechen.
  • Es werden 2.300 Gäste erwartet, darunter Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland. Die Veranstaltung wird zudem auf eine LED-Wand am Mannheimer Wasserturm übertragen.
Siehe auch  Tennis-Star Iga Swiatek triumphiert in Stuttgart

Tabelle mit weiteren Informationen:

Datum Ereignis
31.05.2024 Rouven Laur wird im Einsatz in Mannheim angegriffen
02.06.2024 Rouven Laur erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen
14.06.2024 Trauerfeier im Mannheimer Congress-Center
14.06.2024 Live-Übertragung der Trauerfeier durch SWR
2.300 Gäste erwartet bei der Trauerfeier
LED-Wand Übertragung der Veranstaltung am Mannheimer Wasserturm

Die Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur in Mannheim ist ein landesweit beachtetes Ereignis. Die Zuschauer können die Veranstaltung live im Fernsehen, auf SWR.de, in der SWRAktuell-App und auf Facebook verfolgen. Es wird erwartet, dass auch viele Polizisten aus ganz Deutschland anwesend sein werden, um ihrem Kollegen die letzte Ehre zu erweisen. Der tragische Vorfall erinnert die Gesellschaft erneut an die Gefahren, denen Polizistinnen und Polizisten täglich ausgesetzt sind, während sie ihre Aufgaben wahrnehmen und ihre Gemeinschaft schützen. Es bleibt zu hoffen, dass die Trauerfeier den Angehörigen von Rouven Laur Trost spendet und die breite Unterstützung für die Arbeit der Polizei verdeutlicht.

Bitte geben Sie die Quelle an, um die urheberrechtlichen Richtlinien einzuhalten.



Quelle: SWR – Südwestrundfunk / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"