Stuttgart, 7. März 2024
MEDIENINFORMATION
Telekom treibt Mobilfunkausbau in Walldürn voran
Die Telekom hat einen neuen Mobilfunk-Standort in Walldürn gebaut, um die Mobilfunk-Versorgung in der Region zu verbessern. Mit dem Ausbau erweitert sich die Abdeckung in Walldürn und es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung, was auch den Empfang in Gebäuden verbessert. Die steigende Nachfrage nach Bandbreite, die jährlich um rund 30 Prozent zunimmt, ist ein treibender Faktor für den stetigen Mobilfunkausbau, so Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom.
Die Telekom betreibt derzeit 67 Mobilfunkstandorte im Landkreis Neckar-Odenwaldkreis und erreicht damit eine Haushaltsabdeckung von etwa 97 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 39 Standorte hinzukommen. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 27 Funkmasten geplant. Die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern ist entscheidend, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Interessierte Personen oder Unternehmen können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte für die Telekom baut. Aktuell sind mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb, und das Unternehmen plant jährlich den Bau von rund 1.500 neuen Standorten.
Um zu erfahren, ob LTE oder 5G an ihrem Wohnort verfügbar sind, können sich Interessierte unter www.telekom.de/netzausbau informieren.
Tabelle: Mobilfunkstandorte der Telekom im Landkreis Neckar-Odenwaldkreis
Standort | Anzahl |
---|---|
Walldürn | 1 |
Insgesamt | 67 |
Haushaltsabdeckung | 97% |
Die Telekom baut weiterhin ihr Mobilfunknetz aus, um den steigenden Bedarf an Bandbreite in der Region zu decken. Der Ausbau des Mobilfunkstandorts in Walldürn ist ein Schritt in diese Richtung und verbessert die Mobilfunkversorgung in der Stadt. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Eigentümern sollen in den kommenden Jahren weitere Standorte hinzukommen, um die Abdeckung weiter zu erhöhen.
Historische Fakten:
– Die Telekom betreibt seit vielen Jahren Mobilfunknetze in Deutschland und hat über 36.000 Mobilfunkstandorte im Betrieb.
– Die steigende Nachfrage nach Bandbreite ist auf die zunehmende Nutzung von mobilen Daten und die Verbreitung von Smartphones und Tablets zurückzuführen.
Die Fortschritte im Mobilfunkausbau und die Verfügbarkeit von LTE und 5G haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit einer Region. Eine bessere Mobilfunkversorgung unterstützt die digitale Vernetzung von Unternehmen, ermöglicht schnelleres Internet und verbessert die allgemeine Konnektivität.
Die Telekom setzt sich weiterhin dafür ein, die Mobilfunkversorgung in Deutschland kontinuierlich zu verbessern und den steigenden Bedarf an Bandbreite zu decken.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Kontakt:
Lena Raschke, Pressesprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Quelle: Deutsche Telekom AG / ots