Die Mobilfunkversorgung in Leimen wurde durch den Bau eines neuen Mobilfunkstandorts weiter verbessert, teilt die Deutsche Telekom mit. Durch den Ausbau wird die Mobilfunkabdeckung in Leimen erweitert und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden soll sich verbessern.
Laut Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, steigt der Bedarf an Bandbreite stetig um rund 30 Prozent pro Jahr, daher wird der Mobilfunkausbau weiter vorangetrieben.
Die Telekom betreibt aktuell 162 Standorte im Rhein-Neckar-Kreis und erreicht damit nahezu 100 Prozent der Haushalte. Bis zum Jahr 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 91 Funkmasten geplant. Jedoch ist die Telekom bei der Umsetzung auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um benötigte Flächen für neue Standorte anmieten zu können.
Die Deutsche Funkturm, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, kümmert sich um den Bau der Mobilfunkstandorte. Derzeit hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb und baut jährlich etwa 1.500 neue Standorte.
Für weitere Informationen zur Verfügbarkeit von LTE und 5G an bestimmten Wohnorten können sich Interessierte unter www.telekom.de/netzausbau informieren.
Tabelle:
In der Tabelle können Informationen zu den aktuell verfügbaren Mobilfunkstandorten in Leimen, deren Kapazität sowie geplante Erweiterungen mit LTE oder 5G aufgeführt werden.
Standort | Kapazität | Geplante Erweiterungen
———|———–|———————-
Standort 1 | XX | LTE
Standort 2 | XX | LTE, 5G
Standort 3 | XX | –
Standort 4 | XX | 5G
Die Deutsche Telekom AG ist ein führender Telekommunikationsanbieter und betreibt in Deutschland mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Telekom unter www.telekom.com zu finden.
Quelle: Deutsche Telekom AG / ots