Computer und InformationstechnologieHardwareMassenmedienMedienNetzwerkStuttgart AktuellWirtschaft

Telekom begrüßt ersten Glasfaserkunden auf dem Netz der Stadtwerke Sindelfingen

Die Telekom hat den ersten Glasfaserkunden im Ausbaugebiet Maichingen-Süd der Stadtwerke Sindelfingen begrüßt. Insgesamt sollen 24.000 Kunden in Sindelfingen Zugang zu Gigabit-Anschlüssen erhalten. Die Telekom kooperiert hierbei mit den Stadtwerken Sindelfingen, um ihr Glasfaserangebot bereitzustellen. Diese Partnerschaft wurde Ende 2022 vereinbart und bringt nun erste Erfolge.

Einer der ersten Kunden, Artur Wieczorek, ist angestellt bei Mercedes Benz und nutzt den Glasfaseranschluss auch beruflich im Homeoffice. Er betont die Bedeutung einer stabilen und schnellen Internetanbindung für seine Arbeit und das Gleichgewicht zwischen professionellen und privaten Bedürfnissen.

Die Stadtwerke Sindelfingen sehen die Kooperation mit der Telekom als Chance, ein hochwertiges Glasfasernetz für die Stadt anzubieten und dadurch Sindelfingen als Wohn- und Arbeitsort attraktiver zu machen. Als nächstes sind die Gebiete Maichingen Nord und Darmsheim für den Glasfaserausbau vorgesehen. Dort werden ca. 5.300 Haushalte und Gewerbetreibende die Möglichkeit haben, Glasfaseranschlüsse bis in ihre Wohnungen zu bestellen.

Die Telekom hebt die Effektivität der Zusammenarbeit hervor und betont, dass der Netzausbau am schnellsten durch vereinte Kräfte und ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. Durch die Kooperation mit den Stadtwerken Sindelfingen plant die Telekom bis zum Jahr 2030 Glasfaserprodukte in 24.000 Haushalten anzubieten.

Die neuen Glasfaseranschlüsse sollen leistungsstark sein und Möglichkeiten wie simultanes Streaming, Online-Spielen, Surfen, Lernen und Arbeiten im Homeoffice ohne Qualitätsverlust bieten.

Zusätzlich werden in dem redaktionellen Beitrag auch allgemeine Vorteile eines Glasfaseranschlusses genannt. Glasfaser ist robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie Magnetfeldern, Feuchtigkeit und Kälte. Es ist das schnellste Übertragungsmedium und hat einen geringeren ökologischen Fußabdruck als andere Übertragungsmedien wie Kupfer- oder Koax-Kabel. Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie und kann ein wichtiges Verkaufsargument sein.

Siehe auch  Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen

Die Telekom arbeitet nicht nur mit den Stadtwerken Sindelfingen zusammen, sondern kooperiert auch mit anderen Stadtwerken in der Region Stuttgart wie Filderstadt, Ludwigsburg (mit Asperg), Nürtingen, Bietigheim-Bissingen und Weinstadt. Interessierte können die Verfügbarkeit eines Glasfaseranschlusses für ihre Adresse auf der Website der Telekom prüfen.

Es folgt die Kontaktaufnahme für Pressevertreter.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"