ArbeitArbeitnehmerBeschäftigungPolitikSozialesStuttgart AktuellTransportWirtschaft

Tarifrunde Lufthansa Boden: ver.di ruft erneut zum Warnstreik wegen unsozialem Angebot auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Bodenbeschäftigten der Lufthansa zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen. Der Warnstreik betrifft die Lufthansa-Standorte in Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart. Der Streik für die passagiernahen Bereiche beginnt am 20. Februar 2024 um 4:00 Uhr und endet am 21. Februar 2024 um 7:10 Uhr. Abweichende Zeiten gelten für die nicht passagiernahen Bereiche wie Fracht oder Technik.

Der Hintergrund für den Warnstreik sind die Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Beschäftigten am Boden bei der Lufthansa, Lufthansa Technik, Lufthansa Cargo und anderen Konzerngesellschaften. In der dritten Verhandlungsrunde am 12. Februar 2024 konnte bisher keine Einigung erzielt werden.

Das Angebot der Arbeitgeber in der letzten Verhandlungsrunde wurde von 96 Prozent der Beschäftigten abgelehnt. Kritisiert werden insbesondere die erweiterten Nullmonate im Angebot, bei denen die Beschäftigten keinen Gehaltsanstieg erhalten. Auch werden die geringeren Gehaltserhöhungen für Bodenbeschäftigte im Vergleich zu anderen Berufsgruppen und die Länge der Laufzeit des neuen Tarifvertrags kritisiert. Zudem hat der Konzern bisher nicht angeboten, den Beschäftigten einen Teil ihres Einkommensverzichts während der Corona-Pandemie zurückzugeben.

Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von 12,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zusätzlich wird eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro gefordert.

Aufgrund des Streiks wird es voraussichtlich zu größeren Flugausfällen und Verzögerungen kommen. Die Gewerkschaft bittet die Passagiere um Verständnis und informiert frühzeitig über den bevorstehenden Warnstreik.

Tabelle mit zum Thema passenden Informationen:

Ver.di-Forderungen
Gehaltserhöhung 12,5% mehr Gehalt, mind. 500€ monatlich
Laufzeit 12 Monate
Inflationsausgleich 3.000€

In der nächsten Verhandlungsrunde am 21. Februar 2024 in Frankfurt am Main wird weiter verhandelt.

Siehe auch  Sicherheitsapp SafeNow: Gefahren im Festzelt melden

Historische Fakten könnten hier nicht relevant sein, da es sich um aktuelle Tarifverhandlungen und Streiks handelt.



Quelle: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"