![](/wp-content/uploads/bulow-tower-61590_960_720-540x470.jpg)
Am Montagabend feierte der 80-jährige Pianist George Bailey, ein bemerkenswerter Teil des Stuttgarter Balletts, seinen runden Geburtstag im Bistro Logo im Haus der Wirtschaft. Unter den etwa 200 Gästen befanden sich Tanzlegenden wie Marcia Haydée und Birgit Keil, die mit ihm zusammen das bedeutende Jubiläum feierten. John Cranko, der renommierte Choreograf, gab George Bailey den Spitznamen „Sunshine“ und brachte ihn 1972 ans Stuttgarter Ballett, wo Bailey zu einem wichtigen Bestandteil dieses weltweiten Tanzwunders wurde. Bailey selbst bleibt rätselhaft jung, was viele darüber spekulieren lässt, wie er es schafft, mit 80 Jahren so vital wie ein 60-Jähriger auszusehen.
Die Anwesenheit von Marcia Haydée, einer 86-jährigen Legende des Stuttgarter Balletts, fügte einen Hauch von Geschichte und Prestige zu der Feier hinzu. Die gemeinsame Erfahrung und Leidenschaft für das Ballett verband die Gäste in einer einzigartigen Ballettfamilie, die durch die Jahre der Zusammenarbeit gewachsen ist. George Bailey wurde nicht nur für sein musikalisches Talent, sondern auch für sein Engagement und seine Verbindung zum Publikum geschätzt, was ihn zu einem integralen Bestandteil des Stuttgarter Balletts machte.
Die Feier diente nicht nur als Jubiläum für George Bailey, sondern auch als Moment der Wertschätzung für sein außergewöhnliches Wirken und seinen Beitrag zur Welt des Balletts. Die Begeisterung und Anerkennung seiner Kollegen und Weggefährten spiegelten die tiefe Verbundenheit in der Ballettfamilie wider, die durch ihre Leidenschaft für den Tanz geprägt ist. Durch seine Zeit am Stuttgarter Ballett hat George Bailey Spuren hinterlassen, die weit über seinen 80. Geburtstag hinausreichen und weiterhin inspirieren.