Am 1. Februar 2025 empfängt der VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach in einem mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spiel. Laut Informationen von Wettbasis hat Stuttgart in den letzten Begegnungen sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League Dämpfer hinnehmen müssen, sodass der Druck auf das Team steigt. Dennoch sehen die Wettanbieter Stuttgart als Favoriten für das morgige Spiel.
Gladbach konnte zuletzt gegen Bochum einen Sieg einfahren und sich somit von einer vorherigen Niederlage gegen Leverkusen erholen. In ihren letzten direkten Duellen hatte Stuttgart jedoch die Oberhand, von den letzten sechs Begegnungen konnte Stuttgart fünf für sich entscheiden. Die Heimbilanz der Schwaben spricht ebenfalls für sie: In der Bundesliga stehen sechs Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Im Gegensatz dazu hat Gladbach in der Fremde Schwierigkeiten, mit nur zwei Siegen und fünf Niederlagen aus neun Spielen.
Statistische Einblicke
Die Statistik zeigt, dass Gladbach in der fremden Umgebung nur neun Tore in neun Begegnungen erzielen konnte. Stuttgart hingegen hat in den letzten sechs Heimspielen gegen Gladbach nicht verloren und dabei fünf Siege und ein Unentschieden eingefahren. Insgesamt haben die beiden Teams in 111 Begegnungen gegeneinander gespielt, wobei Stuttgart mit 45 Siegen im direkten Vergleich führt. Ein weiterer Sieg könnte für Stuttgart den dritten Heimsieg in Folge bedeuten, obwohl das Fehlen von Karazor aufgrund einer Gelbsperre den Punkteschnitt des Teams negativ beeinflussen könnte.
Die Wettquoten deuten auf ein torreiches Spiel hin; über 2,5 Tore werden mit Quotienten von 1,41 angeboten, während die Quote für „beide Teams treffen“ bei 1,50 liegt.
Das Spiel wird am 1. Februar 2025 um 14:30 Uhr angepfiffen und ist laut Eurosport live verfügbar. Fans können auf der Plattform auch aktuelle Fußballnachrichten, Ergebnisse, Torschützen und vorherige Gewinner einsehen sowie Interviews und Expertenkommentare verfolgen.