Welt Nachrichten

Stefan Kretzschmar als eines von vier deutschen Gründungsmitgliedern in Hall of Fame des europäischen Handballs

Stefan Kretzschmar, Sportvorstand der Füchse Berlin, wurde in die neu gegründete Hall of Fame des europäischen Handballs aufgenommen. Dies teilte der europäische Verband EHF am Montag in Wien mit. Kretzschmar ist einer von vier Deutschen, die als Gründungsmitglieder ausgewählt wurden.

Zu den weiteren deutschen Gründungsmitgliedern zählen der Weltmeister Christian Schwarzer sowie die Rekordnationalspielerin Grit Jurack und Anja Althaus. Bei der Auswahl der Mitglieder wurden nur herausragende Handball-Persönlichkeiten der letzten 30 Jahre berücksichtigt.

Stefan Kretzschmar kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er absolvierte insgesamt 218 Länderspiele, erzielte dabei 821 Tore und wurde 2003 mit der deutschen Nationalmannschaft Vizeweltmeister. Zudem gewann er 2001 mit dem SC Magdeburg die deutsche Meisterschaft und holte 2007 den Sieg in der European League.

Seit Anfang 2020 ist Kretzschmar als Vorstand Sport bei den Füchsen Berlin tätig. Dort konnte er bereits einige Erfolge verbuchen. Die Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Handballs ist eine weitere Anerkennung seiner Leistungen.

Die EHF Hall of Fame wird als Ehrengalerie des europäischen Handballs angesehen und soll herausragende Persönlichkeiten des Sports ehren. Insgesamt wurden 30 Männer und Frauen als Gründungsmitglieder ausgewählt. Der Verband plant, die Hall of Fame weiter auszubauen und regelmäßig neue Mitglieder aufzunehmen.

Quelle: rbb24, 26.06.2023, 21:45 Uhr

Siehe auch  Italien riskiere aufgrund der niedrigen Geburtenrate und der hohen Einwanderung einen „ethnischen Ersatz“, sagt der Minister

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"