Stuttgart Aktuell

Starkes Unwetter in Bonn und Umgebung: Folgen und Schutzmaßnahmen

Die Nacht des Unwetters: Dramatische Szenen an der Ahr und auf den Autobahnen A565 und A61 in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagabend eine Warnung vor starken Gewittern der Stufen zwei bis drei (von insgesamt vier) in Bonn und der Region herausgegeben. Es wurde Hagel und Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit vorhergesagt, was zu Überflutungen von Straßen und Kellern führen könnte. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler forderte die Anwohner über soziale Medien auf, Kellerräume sowie Tiefgaragen zu verlassen und sich vor weiteren starken Regenfällen zu schützen.

Gegen 20.30 Uhr übernahm die Kreisverwaltung Ahrweiler die Einsatzleitung für die Städte Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft. Es kam zu etwa 300 wetterbedingten Einsätzen, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde. In der Grafschaft wurden einige Straßen überflutet, und die Swist stieg in Vettelhoven und Eckendorf stark an, was die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft veranlasste, Schutzmauern zu errichten und Anwohner in den Obergeschossen ihrer Häuser aufzufordern zu bleiben.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler lief das Wasser von der Heerstraße in die Straße „Im Dellmich“, und zahlreiche Keller wurden überflutet. Die Polizei sperrte die B266 zwischen dem Übergang von der A573 und Bad Neuenahr-Mitte aufgrund von überfluteten Fahrstreifen. Auf der A565 zwischen Bonn und Meckenheim sowie auf der A61 bestand die Gefahr von Überflutungen, wodurch Autofahrer zu besonderer Vorsicht aufgefordert wurden.

Siehe auch  „Pappe-Polizistenauto“ verlangsamt den Verkehr auf ein Schneckentempo … aber die Polizei ist nicht amüsiert

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"