AutoAuto / VerkehrBenzinDieselKraftstoffpreiseStuttgart AktuellTourismus / UrlaubVerbraucherWirtschaft

Spritpreisentwicklung April 2024: Tankpreise steigen deutlich für E5 und E10

Im April 2024 verzeichneten die Tankpreise für E5 und E10 einen deutlichen Anstieg, während der Dieselpreis nur minimal stieg. Die Kosten für einen Liter Super E5 stiegen um 6,1 Cent und Super E10 um 6,2 Cent pro Liter. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Literpreise im Schnitt um 5 Cent höher.

Der Durchschnittspreis pro Liter lag im April bei 1,909 Euro für Super E5, 1,851 Euro für Super E10 und 1,73 Euro für Diesel. Die teuersten Tage waren vom 13. bis 18. April. Es stellte sich kein bestimmter Wochentag als besonders günstig heraus, jedoch waren Mittwoch und Donnerstag vergleichsweise günstigere Tage zum Tanken, während die Preise an Wochenenden spürbar anstiegen.

An den Autobahntankstellen setzten sich im April die hohen Preise fort und stiegen sogar weiter an. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E5 auf Autobahnen lag bei 2,096 Euro. Sachsen führte weiterhin die Preise an Autobahntankstellen an, mit 2,338 Euro pro Liter Super E5. Auch die Tankpreise auf Hamburger Autobahnen waren ähnlich hoch, mit durchschnittlich 2,331 Euro pro Liter Super E5.

Die Preisunterschiede für Super E5 und E10 blieben im April stabil und bewegten sich im Tagesverlauf durchschnittlich zwischen 6,5 und 10 Cent pro Liter. Für Diesel stiegen die täglichen Preisabweichungen leicht an, von durchschnittlich 10,5 Cent im März auf maximal 11,7 Cent im April.

Die Tankpreise waren in einigen Bundesländern günstiger als in anderen. In Rheinland-Pfalz lag der Durchschnittspreis für einen Liter Super E5 bei 1,888 Euro, im Saarland bei 1,889 Euro und in Bayern bei 1,89 Euro. Hingegen waren die Preise in Sachsen, Schleswig-Holstein und Bremen am höchsten. In Sachsen kostete ein Liter Super E5 durchschnittlich 1,928 Euro, in Schleswig-Holstein 1,929 Euro und in Bremen 1,933 Euro. Der Bundesschnitt auf Autobahntankstellen lag für Super E5 bei 2,096 Euro.

Siehe auch  Untersuchung gegen die Rockergruppe "Gremium MC Southgate"

In verschiedenen Städten gab es im April deutliche Unterschiede bei den Preisen für einen Liter Super E5. In Konstanz war der Preis mit 2,094 Euro am höchsten, gefolgt von Dormagen mit 1,994 Euro und Garbsen mit 1,987 Euro. Günstiger tankten Autofahrer in Neustadt an der Weinstraße (1,846 Euro), Sankt Augustin (1,853 Euro) und Ingolstadt an der Donau (1,854 Euro).

Der Spitzenreiter der günstigsten Tankstellenmarken im April war ED mit einem Durchschnittspreis von 1,861 Euro pro Liter. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Globus (1,874 Euro) und Avanti (1,875 Euro). Die teuersten Marken waren Gulf (1,935 Euro), Aral (1,923 Euro) und Westfalen (1,922 Euro).

Die Spritpreisvergleichsapp „mehr-tanken“ der Marke „auto motor und sport“ nutzt die Preisdaten der Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes sowie von Usern gemeldete Kraftstoffpreise. Sie zeigt die Spritpreise in einer Listen- und Kartenansicht an und integriert auch Informationen zu Ladesäulen für Elektroautos und Wasserstoff-Tankstellen. Die Webseite „mehr-tanken.de“ wurde kürzlich komplett neu aufgebaut und bietet verschiedene Funktionen wie die Suchmaske und den Spritpreisindex.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und veröffentlicht rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport.



Quelle: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"