Ravensburg

Spannende Entwicklungen beim Fernwärmeausbau in der Bachstraße – Fortsetzung nach dem Rutenfest

Mitten im Bauprozess: Gemeinschaftspause in der Bachstraße

Die Bachstraße in Ravensburg hat in den letzten Monaten einen großen Wandel durchgemacht. Der Fernwärmeausbau hat die Straße zwischen Marienplatz und Seelhaus bereits erreicht. Die Technischen Werke Schussental (TWS) haben angekündigt, die Bauarbeiten während des Rutenfestes vorübergehend ruhen zu lassen. Diese Pause ermöglicht es den Anwohnern und Geschäften, etwas aufzuatmen und die Festlichkeiten zu genießen.

Der erste Teil der Leitungen ist bereits verlegt, und die Straße wird derzeit neu gepflastert. Zwischen dem Modegeschäft Vero Moda und der Metzgerei Huber sind die Hauptleitungen fest installiert. Während des Rutenfestes werden die übrigen Baustellenbereiche verfüllt, um nach dem Fest erneut ausgegraben zu werden.

Augen auf die Zukunft gerichtet

Nach dem Rutenfest werden die Bauarbeiten fortgesetzt. Im August ist geplant, die unterirdische Querung des Stadtbachs für die Leitung durchzuführen. Dieser Schritt ist notwendig, um zwei bestehende Teilnetze miteinander zu verbinden und eine effiziente Fernwärmeversorgung sicherzustellen. Ein Teil des Netzes wird von der Heizzentrale am Parkhaus Rauenegg versorgt, während ein anderer Teil von der Heizzentrale am Hallenbad kommt.

Die TWS bekräftigen ihr Engagement, die Baumaßnahmen für Anwohner und Geschäfte so schonend wie möglich zu gestalten. Die Bauarbeiten in weiteren Abschnitten der Bachstraße sollen noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Als nächster Schritt stehen die Fernwärmeleitungen zwischen Untertor und der Abzweigung Weinbergstraße auf dem Plan.

Alle Anlieger haben die Möglichkeit, sich an das Fernwärmenetz anzuschließen und eine eigene Heizungsanlage zu umgehen. Voraussetzung dafür ist ein wasserführendes Heizsystem im Haus.

Informationsmöglichkeiten für die Bürger

Damit alle Bürger sich über die Fernwärme informieren können, hat die TWS eine Informationsstelle eingerichtet. Mitarbeiter stehen dienstags von 11.30 bis 12 Uhr in einem Bauwagen auf dem Marienplatz bereit, um Fragen zu beantworten. Zusätzliche Informationen sind auch auf der Website wärme.tws.de verfügbar. Dort können Interessierte auch prüfen, ob in ihrem Bereich ein Fernwärmeanschluss möglich ist.

Siehe auch  Tödlicher Brand in Ravensburg: 82-Jährige stirbt in Reihenhaus

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"