Crypto News

Solana-Entwickler planen den 15. April, um den Fehler bei fehlgeschlagenen Transaktionen zu beheben

  • Solana-Entwickler streben eine TX-Fehlerbehebung an, ein Patch wird für den 15. April erwartet.
  • Der CEO von Helius Labs sagt, dass die Probleme auf „einen Implementierungsfehler und nicht auf einen Designfehler“ zurückzuführen sind.

Berichten zufolge streben Solana-Entwickler den 15. April als Datum für die Implementierung einer Lösung für Transaktionsprobleme an, die das Blockchain-Netzwerk kürzlich geplagt haben.

Dies geschah, nachdem das explosive Meme-Coins-Ökosystem von Solana einen bemerkenswerten Aktivitätsschub verzeichnete. Ein Hecht für Leute wie Dogwifhat trug dazu bei, den SOL-Preis in die Höhe zu treiben. Mit dem erhöhten Volumen ging jedoch auch ein Anstieg des Volumens einher, der sich auf die Netzwerkleistung auswirkte.

Es handelt sich um einen Implementierungsfehler, nicht um einen Designfehler

Zu den jüngsten Ausgaben kommentiert Mert Mumtaz, CEO von Helius Labs: notiert in einem Beitrag auf X, dass es sich dabei eher um einen „Implementierungsfehler“ als um einen „Designfehler“ handelt.

Diese Unterscheidung ist wichtig, da Implementierungsfehler normalerweise trivial sind (sie können durch andere Implementierungen ersetzt werden) – Entwurfsfehler jedoch im Allgemeinen schwerwiegender und grundlegender sind„, betonte der CEO von Helius Labs auf X.

Laut Mumtaz ist der voraussichtliche Termin für den Patch der 15. April. Wenn jedoch andere Probleme auftreten, könnte sich die Behebung verzögern, fügte er hinzu.

Solana ist eine Top-Blockchain-Plattform im aufstrebenden DeFi- und NFT-Ökosystem mit Netzwerkeffizienz und niedrigen Transaktionsgebühren als Hauptmerkmalen.

Allerdings kam es zu mehreren Netzwerkproblemen, darunter auch Ausfällen. Kürzlich verzeichnete das Netzwerk eine gemeldete Rate von 75 % fehlgeschlagene Transaktionen.

Während dieses Verhältnis deutlich auf etwa 58 % gesunken ist, suchen Solana-Entwickler nach einer Lösung.

Siehe auch  Salvadorianer gehen aus Protest gegen das Bitcoin-Gesetz auf die Straße

Solana verwendet ein Netzwerkprotokoll namens QUIC. Eine Implementierung dieses Protokolls weist derzeit bestimmte Mängel und Fehler auf“, bemerkte der Entwickler.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"