Friedrichshafen

Sicherheit und Feierlichkeiten: Polizei bereit für das Seehasenfest 2024 in Friedrichshafen

Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit beim Seehasenfest

Das Seehasenfest in Friedrichshafen zieht jedes Jahr rund 150.000 Besucher an. Während die meisten friedlich feiern, gibt es leider auch Probleme mit Schlägereien, Verletzungen und Alkoholexzessen. Daher sind die Einsatzkräfte für das diesjährige Fest vom 11. bis 15. Juli erneut in Alarmbereitschaft.

Präventive und repressive Videoüberwachung sowie Platzverbote

Um mögliche Gefahren und Störungen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren, wird es auch dieses Jahr eine Videoüberwachung auf dem Festgelände geben. Außerdem wurden im Vorfeld etwa 40 Aufenthaltsverbote gegen bekannte Randalierer ausgesprochen, um das Fest sicherer zu gestalten.

Wetterlage, Brandschutz und Verkehrskontrollen

Die Einsatzzentrale am Antoniusplatz koordiniert die Maßnahmen und hat besonders die Wetterlage im Blick. Bei Unwettern sollen Besucher schnell informiert werden. Auch der Brandschutz wird ernst genommen, um Zwischenfälle wie vor zwei Jahren zu vermeiden. Zusätzlich werden Verkehrskontrollen durchgeführt, um betrunkenen Autofahrern, E-Scooter-Fahrern und Fahrradfahrern entgegenzuwirken und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Die Polizei hat eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, um Fragen zu beantworten und im Notfall Hilfe zu leisten. Es wird dringend empfohlen, den Notruf 110 zu wählen, falls es zu Problemen kommt.

NAG

Siehe auch  Güterzug kollidiert in Mannheim mit Lastwagen: Verletzter im Hafengebiet

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"