Welt Nachrichten

Sensoren aus abgeschossenem chinesischem Spionageballon geborgen

Wichtige Sensor- und Elektronikteile gehören laut US-Militär zu den „bedeutenden“ Trümmern, die von einem mutmaßlichen chinesischen Überwachungsballon geborgen wurden, der Anfang dieses Monats über dem Atlantik abgeschossen wurde.

„Die Besatzungen konnten erhebliche Trümmer von der Baustelle bergen, darunter alle identifizierten vorrangigen Sensoren und Elektronikteile sowie große Teile der Struktur“, sagte das US-Nordkommando in einer Erklärung am Montag.

China besteht darauf, dass der Ballon, der mehrere Tage über Nordamerika flog, ein verirrtes Wetterbeobachtungsflugzeug ohne militärischen Zweck war, aber die Vereinigten Staaten sagen, es sei ein ausgeklügeltes Spionagefahrzeug in großer Höhe gewesen, das Teil eines Programms mit globaler Reichweite ist.

Ein US-amerikanisches F-22-Raptor-Kampfflugzeug schoss es am 4. Februar vor der Küste von South Carolina ab, und Teams haben seitdem daran gearbeitet, die Trümmer zur Analyse zu bergen.



Es kam, als Peking seine frühere Behauptung ausweitete, dass die USA ihre eigenen Spionageballons über den chinesischen Luftraum geflogen haben, und Washington am Dienstag beschuldigte, die Geräte über andere Länder treiben zu lassen.

Chinas Außenministerium sagte, die Vereinigten Staaten hätten seit Mai 2022 mehr als zehn Höhenballons losgelassen, die dann illegal in ihren Luftraum und den anderer Länder geflogen seien.

„Die USA müssen eine gründliche Untersuchung durchführen und China eine Erklärung dazu geben“, sagte Wang Wenbin, ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, und fügte hinzu, dass seit letztem Mai US-Ballons über China schwebten.

Washington sagte am Montag, es gebe keinerlei US-Überwachungsflugzeuge im chinesischen Luftraum.

Chinas Behauptungen säen Verwirrung in der bizarren Ballon-Saga, die die bilateralen Beziehungen zu den USA weiter entleert und Sorgen über wachsende militärische Spannungen ausgelöst hat.

Siehe auch  Memecoin MOOKY sammelt 900.000 US-Dollar vor der letzten Vorverkaufsphase

Anfang dieses Monats haben die USA einen chinesischen Ballon abgeschossen, von dem sie glaubten, dass er Überwachungs- und Spionagefunktionen diente. Seitdem haben die USA drei weitere Flugobjekte abgeschossen.

China hat immer wieder bestritten, dass die Ballons mit dem Militär in Verbindung gebracht wurden, und stattdessen gesagt, dass der, den die USA über dem Atlantik abgeschossen haben, ein „Luftschiff“ der Wetterforschung war, das lediglich vom Kurs abgekommen war.

Andere Länder, darunter das benachbarte Taiwan, haben erklärt, dass sie in den letzten Jahren ähnliche Ballons gesichtet haben.

Die Financial Times berichtete diese Woche, dass Taipeh in den letzten Jahren Dutzende von chinesischen Militärballons im Flug beobachtet hatte, im Durchschnitt etwa einmal im Monat, weit mehr als bisher bekannt.

Taiwans Verteidigungsministerium hat diesen Bericht nicht kommentiert.

Aber ein General bestritt am Dienstag, dass sie eine Sicherheitsbedrohung darstellten.

„Die meisten Ballons in der Nähe unserer Gewässer wurden für meteorologische Zwecke verwendet“, sagte der taiwanesische Generalmajor Huang Wen-chi am Dienstag.

Peking beansprucht Taiwan – einen Inselstaat mit eigener demokratisch gewählter Regierung, Militär, Außenpolitik und Währung – als sein Territorium. Erhöhte militärische Aktivitäten haben Bedenken geweckt, dass Führer Xi Jinping versuchen könnte, die Insel mit Gewalt zu annektieren.

Taiwan hat Pekings Souveränitätsansprüche zurückgewiesen, da die Volksrepublik China die Insel nie regiert hat.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"