Deutschland

Schilder der KZ-Gedenkstätte Buchenwald mit Hakenkreuzen beschmiert

BERLIN (AP) – Hakenkreuze und andere rechtsextreme Symbole wurden auf Schildern der nationalen Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald in Deutschland beschmiert, teilten die Behörden am Freitag mit.

Die Polizei sagte, zwei Verkehrszeichen und ein Schild mit einer Karte der Gedenkstätte seien am Donnerstagabend mit den Symbolen beschmiert worden. Die Schilder wurden schnell entfernt.

Die Stiftung, die die Gedenkstätte betreibt, sagte auf Twitter, es sei „ein abscheulicher Angriff auf die Würde der Opfer des Nationalsozialismus und auf unsere Arbeit“. Es gab kein unmittelbares Wort darüber, wer dafür verantwortlich war; die Polizei ermittelte.

Der Vorfall ereignete sich, nachdem im Juli sieben Bäume gefällt worden waren, die der Erinnerung an die Opfer des Nazi-Lagers gewidmet waren.

Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 errichtet. Mehr als 56.000 der 280.000 Häftlinge in Buchenwald und seinen Außenlagern wurden vor der Befreiung des Lagers am 11. April 1945 von den Nazis getötet oder starben an den Folgen von Hunger, Krankheit oder medizinischen Experimenten.

Quelle: APNews

Siehe auch  Alpha Finance Lab führt Alpha Venture DAO ein und hilft Bauherren, das beste Mindshare in Web3 zu erschließen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"