KarlsruheUmwelt

Rintheim s Neuer Lärmschutz: Strohwand für Nachhaltigkeit und Stille

Im Herbst 2022 entstand am Karlsruher Ostring in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh im „Mitmachgarten“ Rintheim, um den Verkehrslärm zu reduzieren und somit die Lebensqualität der Gartennutzer durch ein angenehmes Umfeld für Kultur und Naturerfahrung zu verbessern.

In Karlsruhe hat ein innovatives Projekt im Stadtteil Rintheim große Aufmerksamkeit erregt. Hier wird unter dem Motto der Nachhaltigkeit eine Lärmschutzwand aus Stroh errichtet, die nicht nur den Verkehrslärm mindern soll, sondern auch die Lebensqualität für die dort aktiven Naturliebhaber verbessern will. Der Gemeinschaftsgarten, der sich über ein Areal von mehr als 5.000 Quadratmetern erstreckt, hat sich als ein Ort der Begegnung, des kulturellen Austausches und der Naturerfahrung etabliert. Die Idee für das Bauvorhaben ist aus einem praktischen Bedürfnis entstanden: Die dort aktiven Gärtnerinnen und Gärtner möchten die idyllische Atmosphäre des Gartens gegen den lautstarken Verkehr auf dem vierspurigen Ostring schützen.

Die Federführung für das Projekt hat Georg Krüger, ein engagiertes Mitglied des Mitmachgartens, übernommen. Er bereitet den Boden für einen sogenannten „StrohSchallSchutz“, der die Lärmbelastung durch den Verkehr signifikant senken soll. Dabei wird auf nachhaltige Materialien und Techniken gesetzt, die im Einklang mit der Natur und der Umgebung stehen.

Die Entstehung des StrohSchallSchutzes

Im Rahmen der Seminarwoche unter dem Titel „Enjoy the Silence“ arbeiteten etwa 30 Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zusammen mit dem Gartenbauamt der Stadt und den Mitgliedern des Mitmachgartens. Unter der fachlichen Anleitung der Architektin Andrea Klinge sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter Janosch Weber und Michael Michalski wurden die Grundlagen für das Bauwerk geschaffen. Die anfängliche Vision einer nachhaltigen Lärmschutzwand wurde in einem kooperativen Prozess realisiert, bei dem auch gebrauchte Materialien zum Einsatz kamen. So sollten wichtige Prinzipien wie „Reduce, Reuse, Recycle“ nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erlebbar gemacht werden.

Anstelle von konventionellem Beton wurde auf natürliche Materialien wie Lehm, Steine, Kies und Sand zurückgegriffen. Diese umweltfreundlichen Alternativen tragen dazu bei, die ökologische Fußabdruck des Projektes zu verringern. Unterstützt wurde das Vorhaben auch durch Sponsoren, die die notwendigen Gerätschaften bereitstellten.

Siehe auch  Rainer F. aus Heidelberg: Verschwundene Person nach Hinweis gefunden

Die Konstruktion des „StrohSchallSchutzes“ war ein echter Gemeinschaftsakt. In nur acht Tagen schaffte die Gruppe eine Testaushub, beschaffte eine Tonne recycelte Ziegelsteine und transportierte die für den Bau notwendigen Strohballen aus der Schwäbischen Alb, die über 150 km entfernt liegt. Solche logistischen Herausforderungen wurden mit privatem Engagement und viel Teamgeist gemeistert. Zudem wurde eine Finanzierung des Projektes im Rahmen des Forschungsprojekts „GreenGROWnerShip“ in Aussicht gestellt, was der Gruppe zusätzliche Sicherheit gab.

Messungen und Weiterentwicklung

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Wirksamkeit des Lärmschutzes. Daher hat das KIT vor und nach dem Bau des „StrohSchallSchutzes“ Lärmmessungen durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Bauwerk tatsächlich in der Lage ist, den Lärm zu mindern. Die ersten Ergebnisse haben gezeigt, dass die Wand noch optimiert werden muss, um langfristige Vorteile zu bieten. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung der Strohwand sowie der Bau eines stabilen Daches. Letzteres ist entscheidend, um die biologischen Materialien vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Mit insgesamt sechs Metern Höhe und mehr als zwei Metern Breite ist die erste Phase des Baus bereits abgeschlossen. Die Motivation des Teams und das gemeinsame Engagement der Beteiligten sind bezeichnend für die positive Stimmung innerhalb des Gemeinschaftsgartens. Die GärtnerInnen hoffen, bald eine verbesserte Akustik zu erleben und durch den „StrohSchallSchutz“ nicht nur die Geräusche der Stadt zu dämpfen, sondern auch einen Ort der Ruhe und des Austausches zu schaffen.

Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Das Projekt zeigt, wie durch Gemeinschaftsarbeit und kreative Ideen nachhaltige Lösungen für städtische Herausforderungen gefunden werden können. Der „StrohSchallSchutz“ steht nicht nur für innovative Baupraktiken, sondern auch für die Kraft der Gemeinschaft, wenn es darum geht, gemeinsam an einem Nachhaltigkeitsziel zu arbeiten. Die Lehrerfahrung für die Studierenden und die Förderung umweltfreundlicher Technik stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar und ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft in der Stadt Karlsruhe.

Siehe auch  Dr. Christian Jung wieder zum FDP-Kreisvorsitzenden im Landkreis Karlsruhe gewählt

Die Idee, nachhaltige Materialien für den Lärmschutz zu verwenden, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Weltweit suchen Städte nach innovativen Lösungen, um Verkehrslärm zu reduzieren und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Viele dieser Projekte setzen auf natürliche Materialien, die nicht nur effektiv sind, sondern auch die Umwelt weniger belasten. Eine Gruppe aus Frankreich hat zum Beispiel in der Nähe von Marseille eine Lärmschutzwand aus Steinen und Pflanzen errichtet, die die Akustik in der Umgebung deutlich verbessern konnte. Solche Initiativen zeigen den internationalen Trend zur Integration ökologischer Praktiken in städtische Planungen, was sowohl ökonomische als auch soziale Vorteile mit sich bringt.

Im Kontext der urbanen Lärmminderung und der Verbesserung der Lebensqualität in Städten ist es wichtig, die Rolle der Gemeinschaft zu betonen. Projekte wie der „Mitmachgarten“ in Rintheim fördern nicht nur ein Bewusstsein für ökologische Praktiken, sondern stärken auch das soziale Miteinander. Hier treffen sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe, um gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten: der Schaffung eines nachhaltigen und lebenswerten Raums. Solche gemeinschaftlichen Gärten sind weltweit zu beobachten und dienen als Modell für inklusive Stadtentwicklungsstrategien.

Der Einfluss nachhaltiger Bautechniken auf die Umwelt

Laut Berichten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist der Bau- und Wohnsektor für einen erheblichen Teil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. In Deutschland werden etwa 40 % des Energieverbrauchs durch das Bauen und Betreiben von Gebäuden verursacht. Innovative Lösungen wie die Verwendung von Stroh für den Lärmschutz könnten somit nicht nur den Lärm mindern, sondern auch den CO2-Fußabdruck reduzieren, indem sie auf regenerativen Materialien basieren, die wenig Energie in der Produktion benötigen.

Siehe auch  Sturm und Regen im Süden Bayerns: Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Ein Bericht des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, dass grüne Baupraktiken, die sowohl ökologische als auch soziale Faktoren berücksichtigen, im deutschen Städtebau zunehmend an Bedeutung gewinnen. Projekte, die nach dem Prinzip „Reduce, Reuse, Recycle“ gestaltet werden, helfen nicht nur, Abfall zu reduzieren, sondern fördern auch die Lebensqualität in urbanen Räumen.

Messungen und Expertenbewertungen

Die Bedeutung von Lärmmessungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Im Rahmen des „StrohSchallSchutz“-Projekts hat das KIT präzise Daten gesammelt, um den akustischen Effekt der Strohwand objektiv zu bewerten. Solche wissenschaftlichen Untersuchungen sind entscheidend für die Akzeptanz und zukünftige Implementierung solcher Projekte. Eine ähnliche Studie im Rahmen des EU-Projekts „LIFE-Nature“ in Italien zeigte, dass akustische Barrieren, die aus natürlichen Materialien wie Erde und Pflanzen bestehen, den Geräuschpegel signifikant reduzieren können.

Die methodischen Ansätze zur Lärmmessung und -analyse sind von großer Bedeutung, um den Erfolg solcher nachhaltigen Bauprojekte zu gewährleisten. Die Ergebnisse tragen nicht nur zur Optimierung des bestehenden Projekts bei, sondern liefern auch wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Planungen im Bereich des umweltfreundlichen Lärmschutzes.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"