Stuttgart Aktuell

Regionale Unternehmen erhalten Auszeichnung für 100% erneuerbare Energien – Standortvorteil für Kreis Paderborn!

Auf dem Weg zur CO₂-freien Wirtschaft: Kreis Paderborn erhält erneuerbares Zertifikat in Gold

Der Kreis Paderborn hat kürzlich das begehrte Erneuerbar-Kreis-Zertifikat in Gold erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt, dass sämtliche Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Vereine und Verbände in der Region offiziell belegen können, dass ihr Stromverbrauch zu mehr als 100 Prozent durch heimische erneuerbare Energien gedeckt wird. Mit einer Überproduktion an erneuerbaren Energien sind die Anlagen in der Lage, mehr Energie zu erzeugen, als alle Einwohner und Unternehmen in der Region insgesamt verbrauchen.

Hans-Jürgen Altrogge, Leiter des Kreisverbandes Paderborn von „Der Mittelstand. BVMW“, zeigte sich als Vertreter der Wirtschaft des Kreises erfreut über die Auszeichnung. Dieses Goldzertifikat wird von der „Global 100% Renewable Energy Platform“, einem internationalen Dachverband der Erneuerbaren-Energien-Branche mit Sitz in Bonn, verliehen. Die Übergabe erfolgte durch den ehemaligen Landrat Manfred Müller und den Windpionier Johannes Lackmann, beide Mitglieder des Expertenbeirats des Dachverbandes.

Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die Unternehmen und Bürgerinnen sowie Bürger im Kreis Paderborn, sondern auch ein signalisierter Standortvorteil für die heimische Wirtschaft. Die regionale Verfügbarkeit regenerativer Energien wird zunehmend marktrelevant und sichert somit die Standorte der Unternehmen und die Arbeitsplätze vor Ort. Thomas Michels, Geschäftsführer der Firma Benteler Steel/Tube, betonte die Wichtigkeit des Diploms für alle Unternehmen im Kreis, da die Verfügbarkeit von grünem Strom ein entscheidender Standortfaktor für die Industrie darstellt.

Das Erneuerbar-Kreis-Zertifikat in Gold stellt somit nicht nur ein Symbol für den erfolgreichen Einsatz erneuerbarer Energien im Kreis Paderborn dar, sondern ist auch ein essenzielles Element im Standortmarketing für die Region. Große Unternehmen bevorzugen vermehrt Standorte mit einem hohen Anteil an grünem Strom. Dies stellt eine attraktive Möglichkeit dar, um bei Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des Kreises Paderborn wird durch die Auszeichnung deutlich unterstrichen und macht die Region auch für junge Ingenieure und IT-Experten interessant, die für die Entwicklung der Unternehmen essenziell sind.

Siehe auch  Fleischkonsum gefährdet Umwelt: Studie fordert drastische Reduzierung

Die Antragstellung für das Zertifikat steht Unternehmen und Verwaltungen aus allen Regionen Deutschlands offen. Der Prozess der Zertifizierung kann dazu beitragen, die Energiewende vor Ort zu unterstützen und die Bedeutung erneuerbarer Energien als Treiber für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu unterstreichen. Interessierte Unternehmen können weitere Informationen auf www.erneuerbar-kreis.de finden und sich aktiv an der Grünstrom-Initiative beteiligen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"