Stuttgart Aktuell

Ralf Rangnick als möglicher Bayern München Trainer: Wann fällt die Entscheidung?

Rätsel um Rangnick-Entscheidung: Wann fällt das Final-Go?

Die Führungskräfte des FC Bayern München gehen nicht davon aus, dass in naher Zukunft eine Einigung mit dem potenziellen Trainer Ralf Rangnick erzielt wird. Laut Sportvorstand Max Eberl arbeitet der Verein ruhig im Hintergrund an der Verpflichtung eines Nachfolgers für Thomas Tuchel und wird die Öffentlichkeit darüber informieren, wenn es soweit ist. Eine Entscheidung wird voraussichtlich nicht vor dem Rückspiel im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid erwartet, um interne Planungssicherheit zu gewährleisten.

Präsident Herbert Hainer bestätigte, dass Ralf Rangnick der topfavorisierte Kandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel sei. Es wird erwartet, dass die Richtung bald klar sein wird, da bereits positive Gespräche mit Rangnick geführt wurden. Die Münchner müssen im Rückspiel gegen Real Madrid gewinnen, um das Finale in Wembley zu erreichen, nachdem das Hinspiel 2:2 endete. Eine Einigung mit Rangnick vor oder nach dem Spiel könnte laut Vorstandschef Jan-Christian Dreesen aufgrund der vorangegangenen Spekulationen keine Rolle mehr spielen.

Mit den Absagen von Xabi Alonso und Julian Nagelsmann gilt der 65-jährige Rangnick als Wunschkandidat der Bayern. Einem Bericht zufolge hat Rangnick ein Angebot erhalten, das er derzeit prüft. Es wird erwartet, dass weitere Gespräche am Mittwoch stattfinden, um Details zu klären. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass Rangnick ernsthaft in Betracht zieht, im Sommer nach München zu kommen und die sportlichen Geschicke des Vereins zu leiten.

Siehe auch  Vorbericht Regionalliga: FC Bayern Amateure vs. Türkgücü - Cheftrainer Seitz gibt Einblick

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"