Stuttgart Aktuell

Neue und modern ausgestattete Rettungsfahrzeuge für den Kreis: Kostenersparnis und optimierte Fahrzeuge im Blick

38 neue Rettungsfahrzeuge: Ein gemeinschaftliches Projekt für mehr Sicherheit und Effizienz in Königswinter, Siegburg und Troisdorf.

Insgesamt haben der Kreis, Königswinter, Siegburg und Troisdorf rund acht Millionen Euro für 38 neue und modern ausgestattete Rettungsfahrzeuge investiert. Diese Fahrzeugflotte besteht aus 26 Rettungstransportwagen (RTW) und zwölf Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF). Durch die gemeinsame Ausschreibung konnten Kosten gespart und das langfristige Ziel eines kreisweit einheitlichen Fahrzeugkonzepts erreicht werden.

Landrat Sebastian Schuster betonte die Vorteile der gemeinsamen Beschaffung, die zu mehr Wirtschaftlichkeit, moderner Ausrüstung und standardisierten Abläufen führen. Die einheitliche Ausstattung erleichtert Schulung, Ausbildung und die Zusammenarbeit zwischen Rettungswagenbesatzungen und Notärzten. Der Wunsch nach bestmöglicher Betreuung und Rettung der Bürgerinnen und Bürger stand im Mittelpunkt der Beschaffung.

Die Zusammenarbeit aller Beteiligten führte zu optimierten Fahrzeugen, die höhere Sicherheit, ein verbessertes Fahrgestell und optimierte Ergonomie bieten. Die Auslieferung aller 26 Rettungstransportwagen wird voraussichtlich im zweiten Quartal abgeschlossen sein. Die ersten NEF sind bereits im Einsatz und bieten einen Motor mit 190 PS sowie ein Automatik-Wandlergetriebe.

Die elektrohydraulische Trage der neuen Rettungsfahrzeuge ist standardisiert und ermöglicht den Transport von Patienten mit einem Gewicht von bis zu 317 Kilogramm. Die Gesamtausstattung aller Fahrzeuge ist weitgehend identisch, wobei die Königswinterer eine Ausnahme mit einem anderen EKG-Gerät bilden. Die Vorrüstungen für das anstehende Telenotarztsystem sind bereits eingebaut, um die Effizienz und Funktionalität der Rettungsfahrzeuge weiter zu verbessern.

Siehe auch  Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"