FreudenstadtStuttgart

Radiomoderatoren in Empfingen: Eine Liebe voller Überraschungen!

In einem festlichen Akt haben die beliebten Radiomoderatoren Nadia Gontermann und Andreas Dangel in Empfingen das Ja-Wort gegeben. Bürgermeister Ferdinand Truffner, der die Trauung leitete, bezog sich in seiner Ansprache auf das Zitat von Loretta Young: „Liebe ist nichts, das man findet, Liebe ist etwas, das einen findet“. Die Trauung wurde in den Voreihnachtstagen vorgenommen, da die beiden in Stuttgart keinen Termin mehr für dieses Jahr erhalten konnten. Truffner, der eine enge Verbindung zu Gontermann und dem Sender Antenne 1 hat, sah hierin die perfekte Möglichkeit, die Hochzeit in seinem Ort zu vollziehen. „Jetzt ist er da, der Tag, an dem ihr beide euch traut, das Ja-Wort zu sagen“, sagte Truffner zu Beginn der Zeremonie, die mit einem Stehempfang im Festplatz Kehlhof beschlossen wurde, wie der Schwarzwälder Bote berichtete.

Die Feierlichkeiten um die Hochzeit wurden von mehreren Gemeinderäten musikalisch umrahmt, die ihnen weihnachtliche Lieder präsentierten. Nach dem Hochzeitslied „Aber Dich gibt es nur einmal für mich“ musste das Brautpaar selbst das Tanzbein schwingen, was sie mit Freuden taten. Der Nikolaus war ebenfalls unter den Gratulanten. Nach ihrer standesamtlichen Trauung unternimmt das frisch vermählten Paar eine vierwöchige Hochzeitsreise nach Australien, ein ganz besonderes Ziel für die beiden, die sich 2015 kennen lernten. Außerdem besteht noch eine enge Verbindung zwischen Gontermann und dem Sender, da sie bereits bei den Antenne 1-Feiertagen aufgetreten war, die in Empfingen stattfanden. Dieser Zusammenhang zeigt, wie wichtig lokale Festlichkeiten und Traditionen für die Würdigung von persönlichen Momenten sind, wie Radio Szene hervorhebt.

Dieser Anlass bringt ein wenig Glanz in die Region und zeigt, dass selbst in der hektischen Zeit vor den Feiertagen Liebe ihren Weg findet. Das Besondere an dieser Hochzeit ist die Kombination von traditioneller Trauung und moderner Bekanntheit der Brautleute, was das Ereignis für die Menschen in Empfingen noch bedeutsamer macht.

Siehe auch  Stuttgart auf Platz 2: Die Stadt der Start-ups und Lebensqualität!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"