Innenministerium

Polizeikoronagleichgewicht am Wochenende

Von Freitag, dem 6. November bis Sonntag, dem 8. November 2020 führte die Polizei insgesamt 36.420 Identitätsprüfungen im Land durch. Sie musste 5.445 Verwaltungsdelikte wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung melden.

„Verstöße gegen die Corona-Verordnung sind keine besonderen Straftaten. Es ist gut, dass die meisten Menschen den Sinn der Maßnahmen verstehen und sich daran halten. Ich weiß, dass dies von den Bürgern viel verlangt. Nach einer Woche teilweiser Sperrung kann es natürlich sein Noch zu sagen: „Die meisten“ sind nicht genug – jeder zählt. Leider gibt es einen kleinen, zunehmend aggressiven Teil der Bevölkerung, der die Koronaregeln weiterhin missachtet und die Öffentlichkeit absichtlich gefährdet. Die Polizei wird dies daher weiterhin tun intensiv überwachen und so die Gesundheit der Bevölkerung schützen und Leben retten “, betonte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Bei dem herrlichen Novemberwetter mit vielen Sonnenstunden zogen die vielen Menschen verständlicherweise am Wochenende nach draußen. Leider haben einige reuelose Menschen die derzeit geltenden Vorschriften erneut ignoriert. Innenminister Thomas Strobl erklärt: „An diesem Wochenende (Freitag, 6. November bis Sonntag, 8. November 2020) hat die Polizei des Landes insgesamt 36.420 Identitätsprüfungen durchgeführt. Sie musste 5.445 Verwaltungsdelikte wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung melden, 4.829 allein wegen Verstößen gegen die Maskentragverpflichtung. 522 Personen ignorierten die Vorschriften bei Versammlungen und privaten oder anderen Veranstaltungen. „“

„Jeder muss die Regeln gleichermaßen befolgen. Für besonders widerspenstige Regelverweigerer darf das unverantwortliche Verhalten nicht dazu beitragen, dass sie bewusstlos werden. Nur gemeinsam können wir den Infektionsprozess wieder verlangsamen und so einer drohenden Überlastung unseres Gesundheitssystems entgegenwirken. Damit retten wir Leben! Es steht so viel auf dem Spiel. Jeder Einzelne muss sich dessen bewusst sein “, fuhr Innenminister Thomas Strobl fort.

Siehe auch  Bitcoin befindet sich in einem Tauziehen zwischen privatem und öffentlichem Sektor: Top-Ökonom

***.

Am 2. November trat die derzeitige Corona-Verordnung mit ihren strengeren Vorschriften in Kraft, mit denen die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende Entwicklung des Infektionsprozesses in Baden-Württemberg reagierte. Die Bestimmungen gelten derzeit bis zum 30. November 2020.

Die detaillierten Regeln finden Sie in der Verordnung.


Junger Polizist vor einem Streifenwagen.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"