![](/wp-content/uploads/Kein-Titel-1200-×-150-px-300-×-350-px-1920-×-1080-px-780x470.png)
Redaktioneller Artikel:
Schwerpunkteinsatz der Polizei in Riem und Neuperlach
Von Dienstag, den 11. Juli 2023, bis Sonntag, den 30. Juli 2023, wird die Polizei in Riem und Neuperlach verstärkt aktiv sein, um vermehrten Straftaten und schwierigem Verhalten von jüngeren Personen entgegenzuwirken. Dies geht aus mehreren Medieninformationen der Münchner Polizei hervor.
In diesen beiden Stadtteilen kommt es häufig zu Straftaten wie Ruhestörungen, kleineren Sachbeschädigungen, Raub- und Körperverletzungsdelikten. Besonders bei Raubstraftaten stehen jugendtypische Beuteobjekte wie Kopfhörer, Mobiltelefone und hochwertige Bekleidung im Fokus. Die Taten werden oft auf Social Media inszeniert und von den Tätern gefilmt. Dabei handelt es sich häufig um Mehrfach- und Intensivtäter, darunter auch Kinder.
Um solche Vorfälle zu bekämpfen, reagiert die Münchner Polizei mit verschiedenen Maßnahmen. Zunächst wird die polizeiliche Präsenz erhöht und es werden Absprachen mit Schulen, Sozialbehörden und kommunalen Partnern getroffen. Die örtlichen Polizeiinspektionen stimmen präventive Maßnahmen ab und spezielle Fachkommissariate für Gewalt- und Jugendkriminalität werden eingebunden.
Aufgrund vermehrter Straftaten seit Anfang des Jahres in der Messestadt und Neuperlach wurde bereits im Frühjahr 2023 ein erster Schwerpunkteinsatz durchgeführt, welcher zu einem Rückgang der Straftaten führte. Auch der aktuelle Einsatz hat das Ziel, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Dafür werden Einheiten der Bereitschaftspolizei sowie Beamte der lokalen Polizeiinspektionen verstärkt Präsenz zeigen. Zudem wird ein Infostand des Kommissariats für Prävention und Opferschutz aufgebaut, um Bürgern Präventionsmöglichkeiten und Informationen zur Sicherheit im Alltag zu bieten.
Die Münchner Polizei betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den Bürgern. Nur durch Hinweise und Zeugenaussagen können Straftaten effektiv bekämpft werden. Daher wird auch in diesem Jahr die Notrufnummer 110 in einer Kampagne beworben, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Notrufs zu stärken.
In einem weiteren Artikel wird über einen Brandfall im Olympiapark berichtet. Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, kam es zu einem Brand auf einer Baustelle der Sportarena am Toni-Merkens-Weg. Die Polizei wurde von der Feuerwehr informiert und sperrte den Bereich ab, während die Berufsfeuerwehr den Brand bekämpfte. Vier leichtverletzte Bauarbeiter wurden vor Ort behandelt, drei von ihnen mussten aufgrund einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.
Des Weiteren wird über einen Unfall in Feldmoching berichtet. Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer hielt an, um entgegenkommende Fahrzeuge passieren zu lassen. In diesem Moment fuhr ein 78-jähriger Radfahrer an dem Lkw vorbei und stürzte aus bislang ungeklärter Ursache. Der Lkw fuhr daraufhin an und überrollte den Radfahrer und sein Fahrrad. Der 78-Jährige wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die genauen Umstände des Unfalls werden von der Verkehrspolizei ermittelt.
Des Weiteren werden Einbrüche in Betreuungseinrichtungen in Laim gemeldet. In der