Computer und InformationstechnologieDeepfakeGesellschaftMedienPolitikPsychologieStuttgart Aktuell

Politechathon 2024: KI-Lösungen gegen Desinformation im Wahlkampf entwickeln

Die Baden-Württemberg Stiftung hat einen innovativen Politechathon ins Leben gerufen, der am 14. und 15. Dezember 2024 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin stattfinden wird. Ziel des Events ist es, die positiven Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der politischen Kommunikation zu fördern und gleichzeitig Lösungen gegen Desinformation und Deepfakes zu entwickeln. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen können sich bis zum 31. Oktober anmelden, um an diesem interdisziplinären Austausch teilzunehmen. Der Politechathon ist als Praxislabor konzipiert, in dem theoretisches Wissen in konkrete Anwendungen umgesetzt werden soll. Für die besten Ideen werden Preise in Höhe von 15.000 Euro in drei Kategorien vergeben.

Die Auswirkungen des Politechathons könnten für die politische Landschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus von großer Bedeutung sein. Die bevorstehenden Wahlen und die damit verbundenen Herausforderungen durch social Media und digitale Desinformation stellen für die politische Kommunikation ein ernsthaftes Problem dar. Die Idee, KI nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Lösung zu betrachten, kann die Art und Weise verändern, wie Wahlkämpfe in Zukunft geführt werden.

Historisch betrachtet haben Technologien immer einen Einfluss auf den politischen Diskurs gehabt. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kommunikationsmittel grundlegend verändert – vom Radio über das Fernsehen bis hin zu den sozialen Medien. In jedem dieser Schritte gab es Diskussionen über Manipulation und die Integrität von Informationen. Ein herausragendes Beispiel in der Geschichte ist die Beeinflussung der Wahlen durch das Fernsehen in den 1960er Jahren, die das öffentliche Bild von Kandidaten für immer veränderte.

Das Engagement der Baden-Württemberg Stiftung in diesem Bereich könnte auch etwas über die zukünftige Rolle des Landes Baden-Württemberg im Kontext der digitalen Transformation aussagen. Die Stiftung hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 als anpassungsfähig und innovationsfreudig erwiesen. Mit dem Politechathon wird ein weiterer wichtiger Schritt unternommen, um den Dialog zwischen Bürger:innen und Staat zu fördern und die Zivilgesellschaft in digitale Entwicklungen einzubeziehen.

Siehe auch  Edeka Südwest unterstützt Hospizbewegung mit 2.500 Euro Spende

Hier eine Übersicht über relevante Informationen:

Kategorie Information
Ereignis Politechathon
Daten 14. & 15. Dezember 2024
Ort Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin
Anmeldeschluss 31. Oktober 2024
Preise 15.000 Euro in 3 Kategorien
Kategorien für die Preise Technologie, Medienkompetenz, Inklusion

Die Herausforderung, Desinformation zu bekämpfen und eine positive Nutzung von KI zu fördern, wird sicherlich in den kommenden Monaten und Jahren ein zentrales Thema im politischen Diskurs bleiben. Der Politechathon könnte als Modell dienen, um den interdisziplinären Austausch zu stärken und viele der drängenden Fragen der heutigen Zeit anzugehen.



Quelle: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"