Crypto News

Play-to-Earn-Fußballspiel MonkeyBall startet $MBS-Handel und kündigt den bevorstehenden NFT-Drop an

Tel Aviv, Israel, 4. Januar 2022,

Das Play-to-Earn-Unternehmen MonkeyBall hat einen mehrmonatigen Prozess mit der Einführung seines $MBS-Tokens abgeschlossen. Das Team wird sich auf die kommenden Monkey NFT Drops konzentrieren, um diesen entscheidenden Meilenstein zu feiern und mehr Aufmerksamkeit auf das Projekt und die Ziele des Teams zu lenken.

MonkeyBall freut sich, die Einführung seines $MBS-Tokens bekannt zu geben, der an mehreren Börsen und Handelsplattformen gehandelt werden kann. Der Token wird im breiteren MonkeyBall-Metavers mehreren Zwecken dienen, darunter den Zugang zum Ingame-Shop, den Kauf von Zuchtkapseln, um neue MonkeyBall-Affen zu erschaffen, und vieles mehr.

Der bevorstehende Monkey NFT Drop markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein für das Projekt. Der Zugang zu einem NFT stellt sicher, dass Sie das kommende MonkeyBall-Spiel spielen können und bietet faszinierende Vorteile für Funktionen, die vor der Veröffentlichung des Spiels gestartet werden. Der Early Access umfasst die Exposition gegenüber:

  • Pioneers Gear-Up Camp: eine Möglichkeit, verbrauchbare Spielgegenstände und Zubehör kostenlos zu sammeln.
  • In-Game Store: Kaufe verschiedene stark reduzierte Verbrauchsgegenstände und Zuchtkapseln, um Monkey-Spieler zu trainieren.
  • Zuchtsaison: die Möglichkeit, neue Zuchtfänge zu kaufen, um neue Generationen von MonkeyBall-Affen zu erschaffen. Bred Monkeys können als Spieler verwendet oder an andere Spieler verkauft werden.
  • PvE-Spielmodus: Spiele gegen die Umgebung, um die Spielmechanik besser zu verstehen und Charaktere aufzuleveln.

Der kommende NFT-Drop für MonkeyBall wird Gen-0 Monkeys beinhalten. Das Züchten dieser Kreaturen führt zu Gen-1-Affen und so weiter. Das ultimative Ziel ist es, genügend Teams und Ligen bereitzustellen, um das Matchmaking zu erleichtern. Affen haben verschiedene Erscheinungsformen, grundlegende Spielfähigkeiten, Vergünstigungen, Seltenheitsstufen und Spielfähigkeiten.

Siehe auch  Die Krypto-basierte Crowdfunding-Plattform von Avoteo hat die private Runde erfolgreich abgeschlossen und kündigt Phase 1 des Vorverkaufs und die Fortsetzung des lohnenden Empfehlungsprogramms an

Das Interesse an den MonkeyBall-Unternehmen ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Die Gründer von Draftkings unterstützten das Projekt zusammen mit Solana Capital, Republic, NFX, iAngels und Longhash im Oktober 2021 durch eine 3-Millionen-Dollar-Runde. Darüber hinaus sammelte das Team einen nicht genannten Betrag an Finanzmitteln von Alameda Research, YGG und anderen Investoren in Dezember 2021. Beide Runden ergänzen das erste DEX-Angebot (IDO) von MonkeyBall auf Starlaunch im November.

MonkeyBall wird auf der Solana-Blockchain mit der Unity-Spiele-Engine als ein Fußballspiel entwickelt, das man sich selbst verdienen kann. Die Entwickler haben sich zum Ziel gesetzt, einen hohen Produktionswert und AAA-Spiele für jedermann zugänglich zu machen. Die Spieler werden ein Team von vier Affen verwalten, die Spiele gegen andere Benutzer spielen. Darüber hinaus erhalten die Spieler für jedes gewonnene Spiel $MSB-Token, mit denen sie Stadien kaufen und an den Spielen anderer Spieler teilnehmen können. Das Erkunden dieser beiden letztgenannten Optionen berechtigt Benutzer zu zusätzlichen Belohnungen.

Über MonkeyBall:

MonkeyBall ist das eSports-Spiel der nächsten Generation im Metaversum, das es Spielern ermöglicht, zu erstellen, zu spielen, zu konkurrieren und zu verdienen.

MonkeyBall kombiniert Multiplayer-Gaming mit hohem Produktionswert mit Solana-Blockchain, NFTs und dezentraler Finanzierung, um ein aufregendes, rundenbasiertes Fußballspiel zu liefern, das leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern ist.

Trete der Community bei:
Zwietracht | Telegramm | Twitter | Youtube | Zucken | Facebook | Instagram | Reddit

Kontakte
  • Oren Langberg
  • oren@monkeyball.com
  • +972545865867


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"