Crypto News

Orion stellt nach Governance-Entscheidung Lösung für das Uniswap-Gebührenmodell vor

Grand Cayman, Cayman Islands, 8. März 2024, Chainwire

Nach der Ratifizierung des Gebührenmodells von Uniswap hat das Team von Orion eine Lösung entwickelt, die bessere Margen schafft, um sowohl den Bedürfnissen von LPs als auch Stakern gerecht zu werden.

Orion hat eine neuartige Lösung für DeFi-Protokolle und dApps vorgestellt, die Anreize für Liquiditätsanbieter (LP) suchen, nachdem Uniswap die Gebühren für Liquiditätsanbieter halbiert hat. Bisher wurden 100 % der Plattformgebühren von Uniswap an LPs ausgeschüttet, was den Governance-Staktern und -Inhabern nichts bedeutete, was die Teilnahme am Uniswap DAO deutlich verringerte und den Fortschritt behinderte. Durch die Nutzung des Liquiditätsnetzwerks von Orion (derzeit gestartet als „Lumia„) können dezentrale Börsen zentralisierte Börsenliquidität zu etwa 50 % niedrigeren Konditionen nutzen, als Uniswap seinen LPs anbietet.

Für die web3-Liquiditätslösung („Lumia“) von Orion fallen Gebühren von nur 0,15 % an, verglichen mit dem Branchenstandard von 0,3 %. Für Projekte, die Lumia integrieren, bietet dies reichlich Spielraum, Stakeholder zu belohnen und Einnahmen zu generieren, während ihre Gebühren bei oder unter 0,3 % bleiben.

Im Fall von Uniswap werden derzeit 100 % der Plattformgebühren an LPs verteilt, was es für Uniswap schwierig macht, Einnahmen zu erzielen, Anreize für Governance-Abstimmungen zu schaffen und treue UNI-Staker zu belohnen.

Wenn Lumia beispielsweise nur einen Bruchteil der Uniswap-Transaktionen übernehmen würde, könnte dies zu erheblichen Belohnungen führen. Da das Lifetime-Volumen von Uniswap 2,24 Billionen US-Dollar beträgt, würde selbst eine konservative Schätzung, dass Lumia 25 % dieser Transaktionen gewinnen würde, erhebliche Renditen für die Stakeholder und Protokolleinnahmen bedeuten.

Wäre Uniswap auf Lumia gelaufen, hätte es über 839,62 Millionen US-Dollar an Stakeholder und Protokolleinnahmen zurückgegeben und damit die anhaltenden Herausforderungen von Uniswap effektiv bewältigt. Wichtig ist, dass die Integration von Lumia es Uniswap ermöglichen kann, sein LP-System teilweise zu ersetzen. Lumia bietet nicht nur überlegene Preise, die durch die Erschließung der liquidesten Märkte (CEXs) ermöglicht werden, sondern ermöglicht es Projekten auch, Protokolleinnahmen für sich selbst zu erzielen und gleichzeitig ihre Gebühren wettbewerbsfähig zu halten.

Siehe auch  BitConnect-Gründer auf der Flucht nach einem 2,4-Milliarden-Dollar-Krypto-Ponzi-Schema

Das Dilemma der AMMs

Ohne LPs könnten DeFi-Plattformen wie Uniswap und andere AMMs möglicherweise scheitern, da ihr bestehendes Modell nicht nachhaltig ist. Durch die Senkung ihrer LP-Gebühren riskieren AMMs, diese zu verlieren – und durch die Erhöhung der Gesamtgebühren riskieren AMMs, Benutzer zu verlieren. DEXs waren seit ihrer Gründung von LPs abhängig und werden leider weiterhin deren Bedeutung auf Kosten der Governance-Stakeholder und der Community – den wertvollsten Mitgliedern von DeFi – ausnutzen.

Lumia möchte die Antwort auf dieses Problem liefern.

Über Orion

Orion definiert den DeFi-Handel neu, indem es Benutzer nahtlos mit der enormen Liquidität sowohl zentralisierter als auch dezentraler Börsen über ihr eigenes Wallet verbindet. Ziel von Orion ist es, die Plattform der Menschen zu sein, die einen gleichberechtigten Zugang zu den besten Kryptopreisen gewährleistet und gleichzeitig das Vermögen an die Nutzer weltweit zurückverteilt.

Kontakt

MarketAcross PR
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"