![](/wp-content/uploads/dark-1852985_960_720-780x470.jpg)
Die „Offene Gartenpforte 2024“ startet im südlichen Rheinland mit mehr als 100 teilnehmenden Gartenbesitzern, die Einblicke in ihre Grünoasen gewähren. An den Wochenenden im Mai bis September können Besucher in Bonn und anderen Regionen wie dem Rhein-Sieg-Kreis und Köln private Gärten bewundern. Die Vielfalt reicht von groß bis klein, heimisch bis mediterran, strukturiert bis wild, wodurch verschiedene Gestaltungsideen präsentiert werden.
Mit der „Offenen Gartenpforte“ haben Pflanzenliebhaber die Möglichkeit, sich mit Garteneigentümern und anderen Interessierten auszutauschen, Tipps zu erhalten und Inspiration für ihre eigenen Gartenparadiese zu bekommen. Dieter Fuchs, Leiter des Geschäftsbereiches Stadtgrün in Bonn, gab mit dem Organisationsteam einen Vorgeschmack, indem sie bereits einen der teilnehmenden Gärten von Monika Göhlich und Michael Wiehen besuchten.
Der Garten von Göhlich und Wiehen erstreckt sich über etwa 800 Quadratmeter und wurde von einem langen Schlauchgarten mit alten Bäumen und Rasen in eine naturnahe Oase mit Staudenbeeten, Gemüsegarten, Teich und Trockenmauern umgestaltet. Interessierte haben die Möglichkeit, ihren Garten in der Alfterer Straße 61 in Dransdorf an den Tagen 5. Mai, 9. Juni und 22. September zu besuchen, jeweils von 11 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen zu allen teilnehmenden Gärten sind auf der Website www.offene-gartenpforte-rheinland.de verfügbar. Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Gärten der Region zu erkunden und sich von den kreativen Ideen und Anbaumethoden inspirieren zu lassen. So können Besucher neue Eindrücke sammeln und ihre eigenen Gärten bestmöglich gestalten.