Welt Nachrichten

Obdachlose in Oregon haben das Recht, jeden auf 1.000 Dollar zu verklagen, der ihnen sagt, sie sollen umziehen

Obdachlose in Oregon könnten das Recht erhalten, jeden zu verklagen, der versucht, sie für 1.000 US-Dollar (796 Pfund) zu bewegen, gemäß den Gesetzen, die im Staat geprüft werden.

Die Demokraten, die im Repräsentantenhaus des Bundesstaates die Mehrheit haben, haben einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, der die auf öffentlichen Plätzen errichteten Zeltstädte entkriminalisieren soll.

Der Gesetzentwurf würde Menschen ohne Unterkunft erlauben, „ohne Diskriminierung und zeitliche Begrenzung“ zu bleiben.

Es fügt hinzu: „Viele Menschen in Oregon haben aufgrund wirtschaftlicher Not, eines Mangels an sicherem und erschwinglichem Wohnraum, der Unfähigkeit, eine Erwerbstätigkeit zu finden, und eines sich auflösenden sozialen Sicherheitsnetzes Obdachlosigkeit erlebt.“

Es ist das jüngste Stück umstrittener progressiver Gesetzgebung in Oregon, das von Kritikern als Amerikas wachster Staat bezeichnet wurde.

Im Jahr 2021 entkriminalisierte Oregon den Besitz kleiner Mengen Heroin, Kokain, Meth und anderer kontrollierter Drogen für den persönlichen Gebrauch.

Recht auf Erholungsgesetz

Das jüngste Gesetz, das als „Right to Rest Act“ bekannt ist, definiert Belästigung als „wissendes und vorsätzliches Verhalten gegenüber einer obdachlosen Person, das eine vernünftige Person als ernsthaft beunruhigend, quälend oder terrorisierend für die obdachlose Person ansehen würde“.

Kritiker haben darauf hingewiesen, dass es keine gegenseitigen Sanktionen gibt, die die Bewohner vor Belästigung schützen, zu einer Zeit, in der die Kriminalität Berichten zufolge in den Großstädten, einschließlich Portland, sprunghaft angestiegen ist.

Die Maßnahme hat beträchtlichen lokalen Widerstand hervorgerufen, wobei Kritiker sagen, dass die steigende Zahl von Obdachlosenlagern einige Einwohner aus dem Staat vertrieben hat.

Viele haben ihre Wut in den öffentlichen Reaktionen auf den Vorschlag zum Ausdruck gebracht.

„Wir müssen aufhören, Obdachlose zu befähigen und ihnen den Stolz zu nehmen, es alleine zu schaffen. Es zieht auch nur mehr Obdachlose in unsere Stadt“, schrieb die Einwohnerin Gretchen Blyss.

Siehe auch  Markus Duesmann als Audi-Chef gefeuert - Nachfolger Göllner steht bereits fest

In seiner Antwort warnte Jeffrey Bennett, dass der Gesetzentwurf „eine Kavalkade von Zivilklagen gegen gesetzestreue Bürger und Grundstückseigentümer auslösen und Anwälten reichlich Gelegenheit bieten würde, hohe Gebühren auf Kosten der Öffentlichkeit einzustreichen“.

Megan Fraction fügte hinzu: „Ich arbeite in Wohnungen mit niedrigem Einkommen, und die mit diesen Lagern verbundene Kriminalität hat meine gefährdeten Bewohner weniger sicher gemacht, und mit den Reaktionszeiten der Polizei ist dies ein Rezept für eine Katastrophe.“

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"