![](/wp-content/uploads/half-moon-4900302_960_720-780x470.jpg)
Die Ergebnisse einer aktuellen Job-Studie zeigen, dass Mitarbeitende in Deutschland bereit sind, im Durchschnitt 9,78% ihres Einkommens auf Benefits zu verzichten. Diese repräsentative Arbeitsmarktstudie der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu basiert auf Befragungen von 1.154 ArbeitnehmerInnen. Obwohl Benefits einen hohen Stellenwert haben, bieten nur etwas mehr als die Hälfte der Arbeitgeber (54%) tatsächlich Leistungen an. Insbesondere junge Arbeitnehmer schätzen diese Zusatzleistungen: 83% der 18-28jährigen finden sie wichtig, 31% sogar sehr wichtig.
Für fast die Hälfte der Befragten (49%) sind Benefits eine akzeptable Alternative zu Gehaltserhöhungen. Beliebte Leistungen sind zusätzliche Urlaubstage, Fahrkostenzuschüsse, Mitarbeitervergünstigungen und Universal-Gutscheine. Work-Life-Balance ist ein wichtiger Aspekt, da zusätzliche Urlaubstage von zwei Drittel der Befragten als attraktiv angesehen werden. Eine Herausforderung für Arbeitgeber besteht darin, die Bedürfnisse der Beschäftigten zu erraten, da die Bewertung von Benefits subjektiv ist.
Die Studie zeigt jedoch, dass viele der derzeit von Arbeitgebern angebotenen Benefits als selbstverständlich angesehen werden. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice zählen zu den beliebtesten Leistungen. Trotzdem fühlen sich 40% der Befragten nicht stärker an ihren Arbeitgeber gebunden, wenn ihnen Benefits angeboten werden. Insbesondere Frauen zeigen mit 45% eine geringere Loyalität gegenüber Unternehmen, die attraktive Zusatzleistungen bieten.
Die umfangreiche Studie wurde von dem Marktforschungsinstitut bilendi im Januar 2024 durchgeführt. kununu, als führende Arbeitgeber-Vergleichsplattform im deutschsprachigen Raum, ermöglicht Mitarbeiter:innen und Jobsuchenden, authentische Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Durch über 10 Millionen Workplace Insights bietet kununu detaillierte Informationen zu Arbeitgebern, Gehältern und Unternehmenskultur. Somit kann jeder die passende Arbeitsumgebung finden, die zu seinen Bedürfnissen passt.