Stuttgart Aktuell

NRW-Flughäfen abgestürzt: Düsseldorf und Köln/Bonn landen weit hinten im World Airport-Ranking 2024

Die Geheimnisse hinter den Bewertungen - Was steckt hinter dem Ranking der besten Flughäfen der Welt?

Die britische Unternehmensberatung Skytrax hat kürzlich die besten Flughäfen der Welt ausgezeichnet, wobei die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn im Vergleich zum Vorjahr schlechter abschnitten. Im Rahmen der „Skytrax World Airport Awards 2024“ wurden Passagiere an 570 Flughäfen befragt, um ihre Meinung zu verschiedenen Services und Kategorien zu äußern. Der Flughafen Düsseldorf erreichte in diesem Ranking den 31. Platz, während der Flughafen Köln/Bonn auf Platz 89 landete.

Der Flughafen Düsseldorf schnitt im Vergleich zum Vorjahr deutlich schlechter ab, als er 2023 noch auf dem 21. Platz platziert war. Auf der anderen Seite verschlechterte sich der Flughafen Köln/Bonn um mehr als 20 Plätze im Vergleich zu 2023, als er noch auf Platz 56 lag. Für den Flughafen Köln/Bonn stehen 2024 einige Veränderungen an, darunter Umbauten in den Terminals eins und zwei sowie die Einführung einer neuen Airline nach Ankara.

In der Gesamtbewertung der besten Flughäfen der Welt belegte der Flughafen München den achten Platz, wobei nur ein deutscher Flughafen unter den Top 10 vertreten war. Der Flughafen Frankfurt erreichte den 34. Platz und lag damit sogar hinter Düsseldorf. Skytrax kürte den Flughafen Hamad in Doha, Katar, zum besten Flughafen der Welt, gefolgt von Flughäfen aus Singapur, Korea, Japan und Frankreich. Sieben der besten zehn Flughäfen stammen aus Asien, während mit Paris Charles de Gaulle und Zürich noch zwei weitere europäische Flughäfen vertreten sind.

Siehe auch  re:publica 2024: Die ARD Perspective Lab mit aktuellen Themen und Projekten der deutschen Medienlandschaft

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"