Stuttgart Aktuell

Neues Zeitalter der S-Bahn: Modernisierung der Flotte geht in die nächste Runde

Revolutionäre Veränderungen für die S-Bahn im RBRS-Land: Was bringt die Modernisierung der Züge mit sich?

Die Deutsche Bahn plant, die ältesten Fahrzeuge ihrer S-Bahn-Flotte aus den 70er Jahren in den nächsten Monaten auszumustern. Diese Bahnen, die zur Olympiade 1972 angeschafft wurden, werden durch gebrauchte, aber komplett entkernte und modernisierte Züge ersetzt. Der Nahverkehrs-Zweckverband Go.Rheinland hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn einen ersten dieser modernisierten Züge in Köln vorgestellt. Diese neuen Züge bieten erstmals WLAN im Zug, Steckdosen für die Fahrgäste sowie mehr Platz für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen.

Die ersten modernisierten Bahnen sollen noch diesen Monat auf der Strecke S12 zwischen Köln und Hennef eingesetzt werden. In einem zweiten Schritt plant die Bahn, bis Ende 2026 weitere knapp 100 S-Bahnen zu modernisieren. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 350 Millionen Euro. Mit dieser Modernisierung sollen die Fahrgäste der S-Bahn im RBRS-Land einen deutlich komfortableren und zeitgemäßeren Service erhalten.

Siehe auch  Festnahme am Flughafen Hamburg: Gesuchter Betrüger auf dem Weg nach Barcelona gefasst

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"