Thomas Lüdecke has been appointed as the new Vice President of the Ludwigsburg Police Headquarters, filling a vacant position. Lüdecke has extensive experience within the Baden-Württemberg police and was previously in charge of the Heilbronn police department. He takes over from Frank Spitzmüller, who recently became the head of the Heilbronn Police Department. Lüdecke’s appointment has been praised by State Secretary Wilfried Klenk, who is confident that he will do an excellent job in his new role.
„Es freut mich sehr, dass das Führungsteam beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wieder komplett ist. Mit Thomas Lüdecke haben wir eine überaus kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit für die Stelle des stellvertretenden Leiters des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gefunden. Seine Qualifikationen für dieses Amt konnte er bereits bei seinen vorhergehenden Verwendungen eindrücklich unter Beweis stellen. Daher bin ich sicher: Thomas Lüdecke wird dieses Amt hervorragend ausfüllen“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung des Polizeivizepräsidenten im Innenministerium.
Thomas Lüdecke war bereits mit zahlreichen verantwortungsvollen Funktionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg betraut; zuletzt mit der Leitung der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heilbronn. Nach einer landesweiten Stellenausschreibung fiel im Zuge eines Personalauswahlverfahrens die Entscheidung zugunsten des Leitenden Polizeidirektors. Damit tritt Lüdecke in die Fußstapfen von Frank Spitzmüller, der vor kurzem die Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn übernommen hat.
Thomas Lüdecke, geboren am 9. Februar 1963
- 1984: Eintritt in den Polizeidienst Hessen
- 1987: Versetzung in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg
- 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
- 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
- 1999: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Polizeischule
- 2001: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Einsatzabteilung und stellvertretender Leiter der Dienststelle
- 2002: (ehem.) Polizeidirektion Heilbronn, Leiter des Polizeireviers Heilbronn
- 2006: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
- 2009: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, stellv. Leiter der Dienststelle (kommissarisch)
- 2009: NATO-Gipfel Straßburg/Kehl: BAO Atlantik, Einsatzabschnitt Demonstrative Aktionen/Eingreifkräfte, Leiter des Führungsstabes
- 2011: (ehem.) Polizeidirektion Künzelsau, Leiter des Polizeireviers Öhringen
- 2012: Polizeistrukturreform: Projekt regionales Polizeipräsidium Heilbronn, stv. Projektleiter und Leiter des Projektbüros
- 2014 Polizeipräsidium Heilbronn: Führungs- und Einsatzstab, Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe und stellv. Leiter
- 2016: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Direktion Polizeireviere
- 2020: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Schutzpolizeidirektion