Mit der neuen, integrierten ERP-Lösung sollen Medienhäuser in Zeiten der Transformation die Zustellung effizienter organisieren
Die beiden führenden IT-Dienstleister für die Verlagsbranche, MSH Medien Systemhaus GmbH & Co. KG, Stuttgart und die MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG, Bremen, haben sich über eine weitreichende Kooperation im Bereich der Zustell-Logistik auf der Basis von SAP for Media verständigt. Gemeinsam soll vor allem für Zeitungshäuser eine langfristig zukunftsfähige Software-Lösung für den mobilen Einsatz geschaffen werden, damit sie den kostenintensiven Abo-Vertrieb durch Zusteller künftig noch effizienter aufstellen und flexibler organisieren können.
Im Frühjahr dieses Jahres haben beide Partner mit der Entwicklung der neuen Vertriebs-Software begonnen. Rechteinhaber wird die MSH-Tochtergesellschaft German Auto Labs GAL GmbH sein. Der Launch der neuen Zusteller-App ist für den Herbst 2024 vorgesehen.
MSH-Geschäftsführer Olaf Melber und MSP-Geschäftsführer Tim Greve haben sich vorgenommen, mit der gemeinsamen Software-Entwicklung einen Beitrag dafür zu leisten, dass die Zustellung von Medien in der Fläche zukunftsfest und auch künftig wirtschaftlich vertretbar sein kann. „Die Wirtschaftlichkeit der Zustellung ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzierbarkeit unabhängiger Medien. Das ist uns Beiden ein Herzensanliegen“, so Greve. „Die Projekt-Partnerschaft zwischen MSP und MSH ist eine für alle Beteiligten sinnvolle Kooperation, die zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Medien beiträgt“, erklärt Melber.
Die Zusammenarbeit zwischen MSH Medien Systemhaus GmbH & Co. KG und MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG zielt darauf ab, den Zustellprozess für Zeitungshäuser effizienter zu gestalten und mehr Flexibilität in der Organisation zu ermöglichen. Die neue Software-Lösung basiert auf SAP for Media und wird eine integrierte ERP-Lösung für den mobilen Einsatz sein.
Die Entwicklung der Vertriebs-Software begann im Frühjahr dieses Jahres und wird von der MSH-Tochtergesellschaft German Auto Labs GAL GmbH geleitet. Die Einführung der neuen Zusteller-App ist für den Herbst 2024 geplant.
Die Geschäftsführer beider Unternehmen, Olaf Melber von MSH und Tim Greve von MSP, betonen die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit der Zustellung für die Finanzierbarkeit unabhängiger Medien. Sie sind bestrebt, mit ihrer Zusammenarbeit eine zukunftsfeste und wirtschaftlich vertretbare Zustellung von Medien in der Fläche sicherzustellen. Die Projekt-Partnerschaft zwischen MSP und MSH wird als sinnvolle Kooperation angesehen, die zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Medien beiträgt.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zur Pressemitteilung zusammengefasst:
IT-Dienstleister | MSH Medien Systemhaus GmbH & Co. KG, Stuttgart und MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG, Bremen |
---|---|
Art der Kooperation | Zustell-Logistik auf Basis von SAP for Media |
Ziel | Schaffung einer langfristig zukunftsfähigen Software-Lösung für den mobilen Einsatz, um den kostenintensiven Abo-Vertrieb durch Zusteller effizienter aufzustellen und flexibler zu organisieren |
Start der Entwicklung | Frühjahr 2024 |
Verantwortliche Tochtergesellschaft | MSH-Tochtergesellschaft German Auto Labs GAL GmbH |
Einführung der Zusteller-App | Herbst 2024 |
Die Zusammenarbeit zwischen MSH und MSP wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die Zustellung von Medien in der Region haben. Durch die effizientere Organisation des Abonnement-Vertriebs können Zeitungshäuser Kosten senken und ihre Zustellprozesse optimieren. Dies ist besonders in Zeiten der digitalen Transformation der Medienbranche von großer Bedeutung. Die neue Software-Lösung könnte es den Medienhäusern ermöglichen, ihre unabhängigen Medien weiterhin finanziell zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Historisch gesehen hat die Zustellung von Zeitungen eine lange Tradition in Stuttgart. Schon im 19. Jahrhundert wurden Zeitungen von Zustellern an die Haushalte ausgeliefert. Damals war die Zustellung ein wichtiger Bestandteil der Medienlandschaft und ermöglichte den Bürgern den Zugang zu aktuellen Nachrichten. Mit der neuen Software-Lösung können die Medienhäuser die Tradition der Zustellung weiterführen und an die heutigen technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen anpassen.
Die Partnerschaft zwischen MSH und MSP könnte auch langfristig positive Auswirkungen auf die Medienlandschaft in Stuttgart haben. Durch die effizientere Zustellung können Zeitungshäuser ihre Medienprodukte schneller und zuverlässiger an die Leser liefern. Dies könnte dazu führen, dass mehr Menschen regelmäßig Zeitungen lesen und somit die lokale Berichterstattung unterstützen. In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Nachrichten aus digitalen Quellen beziehen, ist es wichtig, die Bedeutung der gedruckten Medien für die lokale Information und Meinungsbildung aufrechtzuerhalten. Die Zusammenarbeit von MSH und MSP könnte dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.
Quelle: MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG in Bremen / ots