Der Besuch des US-Außenministers Antony Blinken in Israel ist seit einigen Monaten geplant, kommt aber angesichts des Anstiegs der Gewalt in den letzten Tagen besonders rechtzeitig. Dieser besondere Zyklus begann, als die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) eine Anti-Terror-Operation im Westjordanland durchführten, bei der neun Menschen starben.
Am Freitag tötete ein Dschihad-Schütze in Jerusalem sieben Gläubige, die zu Beginn des jüdischen Sabbats, dem tödlichsten Angriff in Israel seit mehr als 10 Jahren, zum Gebet in eine Synagoge kamen. Bei einem anderen Vorfall schoss ein Angreifer auf fünf Personen, wobei zwei lebensgefährlich verletzt wurden. Raketen, die aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert wurden, lösten eine Reaktion der israelischen Luftwaffe aus.
Die wachsenden Spannungen haben das Potenzial, zur jüngsten Iteration eines palästinensischen Aufstands zu werden, der als Intifada bekannt ist, obwohl er von lokalen Zellen und „einsamen Wölfen“-Angreifern angeführt wird. Einer der Täter war ein 13-jähriger Junge. Das Fehlen jeglicher Schritte hin zu einer politischen Beilegung des uralten Streits ermutigt junge Palästinenser, auf diejenigen zu hören, die Unruhe stiften.
Erschwert wird die Sache durch die Zusammensetzung der derzeitigen israelischen Regierung unter Benjamin Netanjahu, die sich auf die Unterstützung von Ultranationalisten verlässt, die kein Interesse an einer Zwei-Staaten-Lösung haben. Ihre Opposition, die sich nach den Schießereien in Jerusalem verhärtet hatte, wurde mit weit verbreiteten Feierlichkeiten im Gazastreifen und in mehreren Städten im Westjordanland, darunter Ramallah, Nablus und Jenin, begrüßt.
Ein Zeichen für die Verschärfung der Lage ist die Lockerung der Waffenbesitzregeln für israelische Zivilisten. Die Waffenzulassung soll beschleunigt und ausgeweitet werden, um Tausenden von zusätzlichen Bürgern das Tragen von Waffen zu ermöglichen. Herr Netanyahu hat jedoch an die Israelis appelliert, das Gesetz nicht selbst in die Hand zu nehmen.
In diese fieberhafte Atmosphäre wird Herr Blinken heute zu zweitägigen Gesprächen eintreffen, nachdem er das Wochenende in Ägypten verbracht hat. Eine neue Washingtoner Initiative scheint er nicht mitzubringen. Barack Obama versuchte erfolglos, den Prozess in Gang zu bringen, während Donald Trump die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegte, eine Entscheidung, die von Joe Biden nicht rückgängig gemacht wurde.
Herr Netanjahu ist zu sehr mit dem iranischen Atomprogramm und den umstrittenen Justizreformen beschäftigt, um sich auf die Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern zu konzentrieren. Unterdessen hat Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Sicherheitskooperation mit Israel ausgesetzt, die kaum darauf ausgelegt ist, die Temperatur zu senken. Israel hat darauf reagiert, indem es seine IDF-Präsenz im Westjordanland verstärkt hat.
Nicht zum ersten Mal steht die Region auf Messers Schneide. Herr Blinken muss Washingtons Einfluss nutzen, um eine Verschlechterung der Situation zu verhindern.
Der Besuch des US-Außenministers Antony Blinken in Israel ist seit einigen Monaten geplant, kommt aber angesichts des Anstiegs der Gewalt in den letzten Tagen besonders rechtzeitig. Dieser besondere Zyklus begann, als die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) eine Anti-Terror-Operation im Westjordanland durchführten, bei der neun Menschen starben.
Am Freitag tötete ein Dschihad-Schütze in Jerusalem sieben Gläubige, die zu Beginn des jüdischen Sabbats, dem tödlichsten Angriff in Israel seit mehr als 10 Jahren, zum Gebet in eine Synagoge kamen. Bei einem anderen Vorfall schoss ein Angreifer auf fünf Personen, wobei zwei lebensgefährlich verletzt wurden. Raketen, die aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert wurden, lösten eine Reaktion der israelischen Luftwaffe aus.
Die wachsenden Spannungen haben das Potenzial, zur jüngsten Iteration eines palästinensischen Aufstands zu werden, der als Intifada bekannt ist, obwohl er von lokalen Zellen und „einsamen Wölfen“-Angreifern angeführt wird. Einer der Täter war ein 13-jähriger Junge. Das Fehlen jeglicher Schritte hin zu einer politischen Beilegung des uralten Streits ermutigt junge Palästinenser, auf diejenigen zu hören, die Unruhe stiften.
Erschwert wird die Sache durch die Zusammensetzung der derzeitigen israelischen Regierung unter Benjamin Netanjahu, die sich auf die Unterstützung von Ultranationalisten verlässt, die kein Interesse an einer Zwei-Staaten-Lösung haben. Ihre Opposition, die sich nach den Schießereien in Jerusalem verhärtet hatte, wurde mit weit verbreiteten Feierlichkeiten im Gazastreifen und in mehreren Städten im Westjordanland, darunter Ramallah, Nablus und Jenin, begrüßt.
Ein Zeichen für die Verschärfung der Lage ist die Lockerung der Waffenbesitzregeln für israelische Zivilisten. Die Waffenzulassung soll beschleunigt und ausgeweitet werden, um Tausenden von zusätzlichen Bürgern das Tragen von Waffen zu ermöglichen. Herr Netanyahu hat jedoch an die Israelis appelliert, das Gesetz nicht selbst in die Hand zu nehmen.
In diese fieberhafte Atmosphäre wird Herr Blinken heute zu zweitägigen Gesprächen eintreffen, nachdem er das Wochenende in Ägypten verbracht hat. Eine neue Washingtoner Initiative scheint er nicht mitzubringen. Barack Obama versuchte erfolglos, den Prozess in Gang zu bringen, während Donald Trump die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegte, eine Entscheidung, die von Joe Biden nicht rückgängig gemacht wurde.
Herr Netanjahu ist zu sehr mit dem iranischen Atomprogramm und den umstrittenen Justizreformen beschäftigt, um sich auf die Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern zu konzentrieren. Unterdessen hat Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Sicherheitskooperation mit Israel ausgesetzt, die kaum darauf ausgelegt ist, die Temperatur zu senken. Israel hat darauf reagiert, indem es seine IDF-Präsenz im Westjordanland verstärkt hat.
Nicht zum ersten Mal steht die Region auf Messers Schneide. Herr Blinken muss Washingtons Einfluss nutzen, um eine Verschlechterung der Situation zu verhindern.