Der distanzierte Mozilla-Gründer kritisierte den Schritt vehement in einer getwitterten Antwort auf den Tweet, in dem die Entscheidung bekannt gegeben wurde
Die Mozilla Foundation gab gestern nach einer Diskussion mit den beteiligten Parteien und der größeren Community bekannt, dass sie Kryptospenden zurückstellt. An Silvester gab die Stiftung bekannt, dass sie es hatte Partnerschaft mit dem Krypto-Zahlungsdienst BitPay Unterstützung für Krypto-Spenden einzuführen.
Auf die Ankündigung folgten heftige Gegenreaktionen und scharfe Kritik, da viele Benutzer ihre Ablehnung der Entscheidung zum Ausdruck brachten. Einige brachten einen Firmenblog vom Januar letzten Jahres in den Vordergrund, in dem der Vorstandsvorsitzende Mitchell Baker behauptete, die Organisation setze sich für positive Klimabemühungen ein. Andere gaben sogar an, dass sie ihre Spende an die Entwicklungsfirma, die unter anderem den Firefox-Browser verwaltet, vollständig einstellen würden.
Mozilla-Gründer äußert sich zu der Entscheidung
Auch Mozilla-Schöpfer Jamie Zawinski widersprach der Entscheidung in einer brodelnden Antwort, ungeachtet seiner unbeteiligt mit dem Unternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten.
„Jeder, der an dem Projekt beteiligt ist, sollte sich für diese Entscheidung schämen, mit den Planeten verbrennenden Ponzi-Griftern zusammenzuarbeiten.“ sagte Zawinski.
Zawinski bemerkte weiter in a Blog am Mittwoch veröffentlichte, dass die Kryptowährungsbranche gefallen sei.
„Die Kryptowährungsindustrie, deren Geschäftsmodell unrealistisch und unbeholfen erscheinen würde, wenn es sich um einen Bösewicht auf Captain Planet handeln würde: Sie produzieren nur VERSCHMUTZUNG, nichts anderes, und das machen sie zu Geld.“ er schrieb.
Peter Linss, ein früher Mozilla-er, der an der Entwicklung der von Firefox verwendeten Gecko-Browser-Engine beteiligt war, ebenfalls tadelt die Grundlage für die Orientierung.
Aufhebung der Entscheidung
Die Reaktionen schienen die Unruhen auszulösen, die Mozilla dazu veranlassten, die Entscheidung rückgängig zu machen. Die Mozilla Foundation stellte fest, dass sie beschlossen hatte, Kryptospenden aufgrund von Umweltbedenken in der geteilten zu pausieren Post.
„Letzte Woche haben wir per Twitter daran erinnert, dass Mozilla Spenden in Kryptowährung akzeptiert. Dies führte zu einer wichtigen Diskussion über die Umweltauswirkungen von Kryptowährungen […]. Ab heute prüfen wir daher, ob und wie unsere aktuelle Politik zu Krypto-Spenden mit unseren Klimazielen übereinstimmt. Und während wir unsere Überprüfung durchführen, werden wir die Möglichkeit, Kryptowährungen zu spenden, pausieren.”
Die gemeinnützige Organisation versprach auch, die dezentrale Webtechnologie weiter zu erforschen, und stellte fest, dass sie die Unterstützung von Kryptospenden wieder aufnehmen werde, sobald die Klimaziele in Einklang gebracht würden. Die Stiftung fügte hinzu, dass sie sich weiterhin dafür einsetzen werde, die Community regelmäßig zu aktualisieren und mehr Transparenz in den Überprüfungsprozessen zu schaffen.
Es gibt keine genauen Zahlen zum Energieverbrauch des Bitcoin-Mining, Schätzungen gehen jedoch von etwa 90 bis 150 Terawattstunden aus. Der Bergbauprozess angeblich verbraucht mehr als 91 Terawattstunden Strom pro Jahr, was laut New York Times etwa 0,5% des jährlichen weltweiten Stromverbrauchs entspricht. Das Cambridge Centre for Alternative Finance hingegen beziffert diese Zahl auf 148 Terawattstunden.
Mozilla ist das neueste Unternehmen, das seiner Community wegen einer Kryptowährungsentscheidung die Hitze entzieht. Außerhalb von Krypto wurden auch andere Organisationen mit Vergeltungsmaßnahmen und Gegenschlägen konfrontiert, nachdem sie NFT-bezogene Schritte unternommen hatten. Einige der größten Marken, die in den letzten Monaten dieses Schicksal erlitten haben, sind Tesla, Ubisoft, Square Enix, Kickstarter und Discord. In den meisten dieser Fälle war der Apfel der Zwietracht die Auswirkungen des Krypto-Mining auf die Umwelt.
.
Quelle: Coinlist.me