Welt Nachrichten

Moskauer Stadtrat, der wegen „Fake News“ vor Gericht steht, hält „Ich bin gegen Krieg“-Schild auf der Anklagebank

Ein Moskauer Gericht eröffnete am Dienstag Anhörungen in einem Strafverfahren gegen einen örtlichen Gesetzgeber, dem ein Jahrzehnt Gefängnis droht, weil er Russland einen „faschistischen Staat“ genannt hat, der die Ukraine erobern will.

Alexei Gorinov wird nach einem neuen Kriegszensurgesetz vor Gericht gestellt, das jede Antikriegsäußerung in Russland unter Strafe stellt.

Herr Gorinov, der sich der ersten Anhörung in seinem Fall gegenübersah, stand am Dienstag in einer Glaszelle in einem Moskauer Gerichtssaal und hielt ein Stück Papier mit der Aufschrift „Ich bin gegen Krieg“.

Staatsanwälte behaupten, Herr Gorinov, ein Gemeindeabgeordneter aus dem Norden Moskaus, habe Russland auf einer Sitzung des Gemeinderats im März als „faschistischen Staat“ bezeichnet, der einen „Eroberungskrieg“ in der Ukraine führe.

Ein anderer Abgeordneter bei dem öffentlich übertragenen Treffen stellte sich auf die Seite von Herrn Gorinov. Sie sah sich ähnlichen Anklagen gegenüber, konnte aber aus dem Land fliehen.

Herr Gorinov beantragte am Dienstag beim Gericht, ihn bis zum Prozess gegen Kaution freizulassen, und bestand darauf, dass er kein Fluchtrisiko sei.

„Ich kann nirgendwo hinlaufen: Das ist meine Heimat. Das ist mein Land“, sagte er, zitiert von der Media Zona-Website.

Das Gericht hat ihm eine Kaution verweigert.

Der städtische Abgeordnete ist einer von Tausenden von Russen, die wegen Antikriegsäußerungen zu Geldstrafen oder Gefängnisstrafen verurteilt wurden.

Ein in Russland in der zweiten Woche der Invasion verabschiedetes Kriegszensurgesetz verbot ausdrücklich die Verwendung von „Krieg“ oder „Invasion“, wenn es um das ging, was Wladimir Putin als „besondere militärische Operation in der Ukraine“ bezeichnete.

Ebenso verstößt jeder, der andere Quellen als russische Beamte zum Krieg in der Ukraine zitiert, gegen das neue Gesetz.

Siehe auch  Wer steckt hinter dem Drohnenangriff im Kreml?

Herrn Gorinov droht ein Jahrzehnt Gefängnis wegen strafrechtlicher Anklage, da die Staatsanwaltschaft der Ansicht war, dass seine Antikriegserklärung „durch politischen Hass motiviert“ war.

Ilya Yashin, ein seltener Oppositionspolitiker, der sich nicht im Exil befindet, twitterte am Dienstag, dass Staatsanwälte sich über Mitglieder der Öffentlichkeit und Reporter im Gerichtssaal als eine Form von „psychologischem Druck“ beschwerten und der Richter umgehend einen Teil des Prozesses einschließlich Zeugen anordnete Prüfung unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Die Anhörungen im Fall von Herrn Gorinov wurden auf nächsten Monat vertagt.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"