3D-DruckComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaft

Mitmach-Ausstellung in Unterschneidheim: Jugendliche erkunden MINT-Berufe in der Industrie

MITMACH-AUSSTELLUNG IN UNTERSCHNEIDHEIM: JUGENDLICHE ERKUNDEN MINT-BERUFE MIT ZUKUNFT

Berufsorientierung zum Mitmachen: Am Donnerstag und Freitag, 11. und 12.04.2024, macht der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim Station. Schülerinnen und Schüler lernen dort, woran man in verschiedenen MINT-Berufen in der Industrie arbeitet und welche Karrierechancen diese bieten. In der doppelstöckigen Mitmach-Ausstellung können die Jugendlichen moderne Technologien wie 3D-Scan oder Robotik selbst ausprobieren. Dabei erfahren sie von den begleitenden Coaches, wie Produkte in der Industrie 4.0 voll digitalisiert entstehen und welche Ausbildungs- oder Studienberufe dort besonders gefragt sind. Mit der Veranstaltung im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs.

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Ingenieurin Katinka Biebrich und Biologe Marcel Michel, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.

In modernen Industriebetrieben sind Mensch, Maschine und herzustellendes Produkt miteinander vernetzt. Deshalb sind neben Elektronikerinnen und Maschinenbauern zunehmend auch digitale Berufsbilder wie Datenanalysten und User-Experience-Entwicklerinnen gefragt. Als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE gibt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. April, in Unterschneidheim praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Truck steht vor der Turnhalle in Unterschneidheim für angemeldete Schulklassen der Sechta-Ries-Schule bereit. Zuvor macht die mobile Ausstellung bereits in Abtsgmünd Station.

Im Truck können die Jugendlichen moderne Technologien wie 3D-Scan oder Robotik selbst ausprobieren. Dabei erfahren sie von den begleitenden Coaches, wie Produkte in der Industrie 4.0 voll digitalisiert entstehen und welche Ausbildungs- oder Studienberufe dort besonders gefragt sind.

Siehe auch  Ein gelungener Start: The Quick 9 Golftunierserie begeistert Golferinnen und Golfer beim Debüt in Bonn-Godesberg

Das Programm bietet den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm, bei dem sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren können. In vertiefenden Workshops tauchen die Teilnehmer tiefer in Programmierung und Konstruktion ein. Informationen zu Karrierechancen und Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm.

Der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY ist Teil des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Gemeinsam setzen sie sich für den Fachkräftenachwuchs ein.

Der Besuch des Erlebnis-Lern-Trucks DISCOVER INDUSTRY in Unterschneidheim ist nur für angemeldete Schülerinnen und Schüler möglich. Redaktionen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und O-Töne sowie Bildmaterial zu erhalten. Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte mindestens zwei Tage im Voraus an den angegebenen Pressekontakt.

Termin:
– Donnerstag und Freitag, 11. und 12. April 2024
– Turnhalle Unterschneidheim (Ziegelhütte 19, 73485 Unterschneidheim)

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung finden Sie unter [Link zur Webseite].

Mit besten Grüßen
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"