![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000313914769_1_trans_NvBQzQNjv4BqjQnIs13k57rcV03KpUnoMBj_YQTFsr1oW3aINIysyJc-780x470.jpeg)
Dann kam der frühere US-Außenminister Henry Kissinger an die Reihe, der im Mai sagte, Kiew solle Territorium an Russland abtreten, und es würde zu einer Katastrophe führen, die Moskauer Streitkräfte über die Linien hinauszudrängen, die sie vor dem 23. Februar hielten.
Im September mischte sich der konservative Abgeordnete und frühere Verteidigungsminister Andrew Murrison ein und argumentierte, dass es unerwünscht sei, Russland auf dem Schlachtfeld zu besiegen, und dass man Putin erlauben sollte, sein Gesicht zu wahren.
Der derzeitige Minister für die Streitkräfte, James Heappey, schlug ihn schnell nieder.
All dies bildet einen giftigen Hintergrund für den Brief, der diese Woche von einer Gruppe demokratischer Kongressabgeordneter an Präsident Biden geschickt wurde und unter anderem auf größere diplomatische Bemühungen für eine Verhandlungslösung und direkte Gespräche mit Russland drängt.
Der öffentliche Diskurs über das Kriegsende hat derzeit keinen Raum für die Rede von „Verhandlungen“. Jeder derartige Vorschlag wird sofort ausgelöscht und als Beschwichtigung bezeichnet.
Derzeit besteht keine Aussicht auf Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland; Keine Seite will Gespräche führen und hat auch keinen inneren Appetit auf Gespräche.
Aber wir, die internationalen Gemeinschaften außerhalb der Ukraine, sind nicht nur untätige, wenn auch angewiderte Zuschauer. Wir haben ein direktes und persönliches Interesse daran, was im Krieg passiert, wie er endet und was als nächstes kommt.
Dieser Konflikt hat das Potenzial, über die nukleare Schwelle hinaus zu eskalieren. Das betrifft uns alle, und obwohl es richtig ist, Biden an seiner Linie „Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine“ festzuhalten, muss es Raum geben, diese Themen zu diskutieren, wenn keine Fehler mit potenziell globalen Auswirkungen gemacht werden sollen, wenn das Ende kommt.
Sehr wenige Kriege enden mit einem absoluten Sieger auf dem Schlachtfeld.
Die Nato, die die internationale militärische Unterstützung für die Ukraine anführt, will, dass Russland diesen Krieg verliert. Angesichts der bisher erbärmlichen Leistung Russlands besteht jede Möglichkeit, dass dieser Konflikt dem historischen Trend zuwiderläuft.
Zwischen Frieden und Krieg, Sieg und Niederlage muss Platz sein, um über die schmutzigen Dinge zu diskutieren. Solche Debatten zu beenden, um Putin entgegenzukommen, verleiht ihm nur die diplomatische Initiative.
Um es klar zu sagen, der Brief der Kongressfraktion machte deutlich, dass die Ukraine diesen Krieg souverän und unabhängig beenden muss. Darin hieß es, es gebe keinen Platz für die USA, um Druck auf die Regierung von Präsident Selenskyj bezüglich souveräner Entscheidungen auszuüben.
Auch wenn es zurückgezogen wurde, wird es zweifellos vom Kreml benutzt, um imaginäre Risse im internationalen Konsens gegen diesen abscheulichen und illegitimen Krieg aufzuzeigen.
Vernünftige Beobachter werden das natürlich durchschauen, aber vielleicht wäre es besser gewesen, wenn der Inhalt nicht öffentlich gemacht worden wäre.
Wenn der Brief jedoch nur eine ernsthafte Diskussion darüber anregt, wie wir – die Ukraine und die internationale Gemeinschaft gemeinsam – diesen Krieg beenden wollen, mit all den chaotischen Details, die er mit sich bringt, hat er dem Gemeinwohl gedient.
Quelle: The Telegraph