Crypto News

Memeinator und The Graph sammeln sich inmitten der Aufregung um den Sora-Start von OpenAI

  • Der GRT-Preis von The Graph steigt um 71 % auf 0,26 $, da das Spothandelsvolumen steigt.
  • Der Vorverkauf von MMTR-Token gewinnt an Fahrt und bringt über 4,85 Millionen US-Dollar ein.
  • Das Memeinator-Projekt revolutioniert die Meme-Ökonomie mit KI-Technologie, Memescanner und Memeinator Game.

Inmitten der Aufregung um die Einführung von OpenAIs Sora erlebt der Kryptowährungsmarkt erhebliche Bewegungen, sowohl bei The Graph (GRT) als auch bei das Memeinator-Projekt Aufmerksamkeit erregen.

Lassen Sie uns näher auf die Entwicklungen rund um diese beiden Kryptowährungen eingehen.

The Graph: Reiten auf dem KI-Hype, der von Sora von OpenAI geschaffen wurde

Inmitten der allgemeinen Rallye des Kryptomarktes verzeichnete The Graph (GRT) einen erheblichen Preisanstieg, der in den letzten 24 Stunden um über 23 % und im letzten Monat um 71 % stieg.


Das Graph-Preisdiagramm

Trotz des kräftigen GRT-Preisanstiegs liegt der Token immer noch weit unter dem Allzeithoch von 2,88 US-Dollar vom 12. Februar 2021.

Dieser Anstieg ist auf einen Anstieg des Spothandelsvolumens um 105 % auf über 568 Millionen US-Dollar zurückzuführen, was auf ein gestiegenes Interesse und eine erhöhte Aktivität rund um die Kryptowährung hinweist, da künstliche Intelligenz (KI) mit der Einführung von Sora durch OpenAI im Mittelpunkt steht.

Memeinator: Revolutionierung der Meme-Ökonomie

Das Memeinator-Projekt revolutioniert mit seinem innovativen Ansatz die Meme-Ökonomie. Memeinator nutzt modernste KI-Technologie und leistungsstarke Marketingstrategien und möchte der ultimative Meme-Coin-Token werden. Die Roadmap umfasst die Entwicklung neuer Produkte wie dem Memescanner und dem Memeinator Game, um der wachsenden Nachfrage nach ansprechenden Meme-bezogenen Inhalten gerecht zu werden.

Das Herzstück des Memeinator-Projekts ist der MMTR-Token, dessen Vorverkauf derzeit läuft und der in den letzten Tagen deutlich an Zugkraft gewonnen hat. Da bisher über 4,85 Millionen US-Dollar gesammelt wurden, hat der Vorverkauf die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten auf sich gezogen, die die Gelegenheit zum Kauf von MMTR-Tokens zu einem günstigen Preis von 0,022 US-Dollar nutzen möchten.

Siehe auch  Da das kumulierte Handelsvolumen von Perpetual Futures die Marke von 60 Billionen US-Dollar übersteigt, führt Choise.ai PerpeX ein, eine neue dezentrale Perpetual-Börse

Während der Vorverkauf voranschreitet, warten die Anleger gespannt auf die nächste Phase, in der der Preis auf 0,0233 US-Dollar steigen soll. Um vor der nächsten Preiserhöhung am Vorverkauf teilzunehmen, Besuchen Sie die offizielle Memeinator-Website.

Investitionsausblick: Bewertung von Memeinator und The Graph

Während Anleger ihre Optionen auf dem Kryptowährungsmarkt bewerten, bieten sowohl Memeinator als auch The Graph überzeugende Möglichkeiten.

Während Memeinator versucht, die Meme-Wirtschaft zu stören und innovative Produkte wie den Memescanner und das Memeinator-Spiel anbietet, zeichnet sich The Graph durch sein dezentrales Protokoll aus, das eine effiziente Indizierung und Abfrage von Blockchain-Daten ermöglicht. Mit Plänen zur Integration von KI und zur Erweiterung der Kompatibilität ist The Graph vielversprechend für die Zukunft.

Unabhängig davon, ob es darum geht, die Dynamik von Projekten wie Memeinator zu nutzen oder mit The Graph auf der Welle der Markterregung zu surfen, müssen Anleger gründliche Recherchen durchführen und die potenziellen Risiken und Chancen abwägen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"